Mittwoch 18. Juni 2025

PS-Nostalgie pur: ADAC Hockenheim Historic – Das Jim Clark Revival 2025 begeistert mit Motorsport zum Anfassen

Meistgelesene Artikel

- Anzeige -spot_img
- Anzeige -

Vom 09. bis 11. Mai 2025 wurde der legendäre Hockenheimring einmal mehr zum Schauplatz für ein motorsportliches Highlight, das seinesgleichen sucht: Die ADAC Hockenheim Historic – Das Jim Clark Revival 2025, lockte wieder tausende Zuschauer, Motorsportfans und Rennsport-Enthusiasten in die Kurpfalz. Das traditionsreiche Festival versteht sich als ein Fest von Motorsport-Liebhabern für Motorsport-Liebhaber– und wurde seinem Anspruch erneut in jeder Hinsicht gerecht.

Rückblick mit Herz: Hommage an Jim Clark und die goldenen Zeiten des Rennsports

Benannt nach dem schottischen Ausnahmefahrer Jim Clark, der 1968 auf tragische Weise sein Leben in Hockenheim verlor, zelebriert die Veranstaltung nicht nur die Erfolge des zweifachen Formel-1-Weltmeisters, sondern auch den Geist einer Ära, in der Rennsport noch ungeschliffen, puristisch und zutiefst menschlich war. Im Zentrum des Festivals stand daher erneut das, was den Motorsport einst ausmachte: Emotion, Nähe, Respekt und der unbändige Wille, schneller zu sein – nicht aus Feindseligkeit, sondern aus echter Leidenschaft.

Historische Rennfahrzeuge: ein rollendes Museum der Superlative

Die Besucher erlebten historische Rennfahrzeuge aus verschiedenen Epochen und Rennklassen – von Formel-2-Boliden der 70er über Tourenwagen-Klassiker bis hin zu legendären Formel-1-Rennern vergangener Jahrzehnte. In elf verschiedenen Starterfeldern durften die Fans den Sound, Geruch und das Feeling echter Rennlegenden hautnah genießen. Die Demonstrationsläufe und Rennen vermittelten dabei nicht nur Motorsportgeschichte zum Anfassen, sondern auch einen Eindruck davon, wie kompromisslos und aufregend Racing früher war – ganz ohne digitale Assistenzsysteme, dafür mit viel Gefühl, Können und Mut.

Offene Boxen, hautnahe Begegnungen & familiäre Atmosphäre

Ein besonderes Merkmal des Jim Clark Revivals ist die ungewöhnlich große Nähe zwischen Fans und Fahrern. Statt abgesperrter VIP-Bereiche erwartet die Besucher ein offenes Fahrerlager, das den direkten Kontakt zu Piloten, Mechanikern und Fahrzeugen ermöglicht. Ob angeregtes Benzingespräch mit einem Rennfahrer von einst oder Selfie neben dem Original-Boliden von Lotus, BMW oder March – hier wird Motorsportkultur erlebbar und greifbar gemacht.

Das familiäre Ambiente auf dem gesamten Veranstaltungsgelände sorgte zudem für eine einzigartige Wohlfühlatmosphäre. Viele Besucher kamen mit der ganzen Familie, und auch für Kinder wurde mit Ausstellungen, Mitmachaktionen und Cateringständen reichlich Unterhaltung geboten.

Erinnerungskultur trifft auf zukunftsfähige Organisation

Trotz aller Nostalgie zeigte sich das ADAC Hockenheim Historic – Jim Clark Revival 2025 in puncto Organisation und Nachhaltigkeit modern und vorbildlich. Die An- und Abreise verlief dank kluger Verkehrsführung reibungslos, das Angebot an Verpflegung war vielfältig und qualitativ hochwertig, und durch gezielte Umweltmaßnahmen wie Mülltrennung und emissionsreduzierte Logistik setzte man auch ökologische Akzente.

Eine Zeitreise voller PS, Emotionen und echter Leidenschaft

Die ADAC Hockenheim Historic – Das Jim Clark Revival 2025 war mehr als nur ein motorsportliches Event – es war ein lebendiges Denkmal für eine Ära, in der Rennfahrer wahre Helden waren und Motoren die Sprache der Leidenschaft sprachen. Dabei wurde nicht verklärt, sondern gefeiert: das Gute, das Zeitlose und das Gemeinschaftliche am Rennsport.

Wer Motorsport mit Seele sucht, sollte sich diesen Termin auch 2026 rot im Kalender markieren. Denn beim Jim Clark Revival geht es nicht nur um Rennen – sondern um das, was Motorsport wirklich ausmacht.

Fotos © by Boris Korpak | Bokopictures

- Anzeige -spot_img

Neuste Artikel

error: Inhalt ist geschützt !!