Die Hamburger Band Scotch & Water veröffentlicht am 23. Mai ihre neue EP „I know my identity, right?“. Das neue Werk zeigt die konsequente Weiterentwicklung ihres Sounds zwischen Indie, Alternative und experimentellen Einflüssen. Bereits am 2. Mai erscheint die Fokus-Single „Prater“, die einen ersten Einblick in die neue musikalische Richtung gibt: eingängige Melodien treffen auf reflektierende Texte und dichte Klanglandschaften.
Mit ihrem Debütalbum „Sirens“ (2021) machte die Band international auf sich aufmerksam und spielte auf verschiedenen Showcase-Festivals im europäischen Ausland. Die neue EP setzt diese Reise fort und beschäftigt sich mutig mit persönlichen und gesellschaftlichen Fragen rund um Identität. Dabei bleibt Scotch & Water ihrem Gespür für starke Hooks und atmosphärische Tiefe treu.
Die Veröffentlichung feiern Scotch & Water mit zwei Konzerten: am 22. Mai in Berlin und am 23. Mai in ihrer Heimatstadt Hamburg.
Scotch & Water
I know my identity, right
Label: Fachbetrieb Musik
VÖ: 23.05.2025
Genre: Alternative
Bei Amazon kaufen
Bei iTunes kaufen
über die Song:
- Nomad.
Der Song Nomad beschreibt eine unglückliche Liebe zu einem Menschen, der frei und unnahbar scheint. Die Sehnsucht spiegelt sich in den weiten Gitarrensounds wider, die einen zum Träumen und Nachdenken bewegen.
- Hey.
Mit atmosphärischen Gitarren und einer tief emotionalen Gesangsdarbietung erkundet „Hey“ das Thema, sich von einer gestörten Beziehung zu befreien. Der Song verbindet treibenden Indie-Dream-Pop mit melancholischen Synth-Melodien und zieht Inspiration von Künstlern wie The War on Drugs und Half Moon Run.
- Arlo
Der Song beginnt düster und intensiv, mit Texten, die von Verrat und Enttäuschung handeln, aber auch neben dem englischen Text spanische Lyrics enthalten, die die Emotionen und Erfahrungen der Protagonistin noch tiefer verdeutlichen. Doch im Laufe des Songs öffnet sich die Stimmung und führt die Hörer schließlich in eine sonnige und befreiende Atmosphäre, in der die Person ihre Freiheit und Selbstfindung feiert.
- Prater
Der Song Prater entstand in einem Wiener Hotel in der Nähe des berühmten Rummelplatzes. Die spielerischen Gitarren, erinnern an ein Karussell, der tanzenden Rhythmus, der zu einem weiten, emotionalen Chorus aufbaut, wird untermalt von der message “ try your best to keep me and you will see, who I can be”.
- Identity
„Identity“ spiegelt die Deutsch/Iranische Identitätsfindung der Sängerin wider.
Es geht um den emotionalen und introspektiven Ausdruck von Trauer, Schuld und Selbstfindung. Die Person sucht nach Antworten und versucht, ihre eigene Identität zu verstehen und zu akzeptieren.