Daisychain – Das geht gut ab! Das wahrscheinlich coolste & stilsicherste psychedelische Blues-Rock-Trio aus Chicago veröffentlicht neue Musik und kommt im Herbst nach Europa!
Am 27.6. erscheint das neue Album ALL IN A NAME
Darauf fehlen darf natürlich nicht die letzte Singleauskopplung Rivers.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Apple Music. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenDas Trio Daisychain hat einen Sound geschaffen der vieles auf eine eigene Art kombiniert, neben psychedelischen Elementen, Blues Rock, darf heftiger Garage-Rock-Sound nicht fehlen! Auch wird man an klassischen Rock der 70er Jahre erinnert. Sie wären praktisch der perfekte Soundtrack für den Film „Almost Famous“.
In einer Verbindung aus hart und zart, wie schon der Name sagt, erklingt das Blues-Rock
Triple Daisychain. Geprägt von Gegensätzen ist ihr Soundprogramm: Sinnlich und
tiefgründig, prägen sich bassige Harmonien, lange Guitarren-Solos und rhythmisch,
leidenschaftliche Garage-Rock Klänge, entspannt und positiv ein. Von den Klängen der 70’s
aus inspiriert, werden die Sounds angenehm ins 21ste Jahrhundert übertragen.
Wie bei The Who, Patti Smith, Velvet Underground und The Mama’s & The Papas, ist die
Retromelodie von Daisychain humorvoll und brilliant.
Das Triple traf sich erstmalig bei einem Openmic im Jahr 2017. Dannach folgten mehrere
Bandauftritte, bei denen sie fröhlich harmonierten, sowohl stilistisch musikalisch als auch
persönlich. Es motivierte sie als Gruppe zusammen kreativ zu arbeiten und Dauerbrenner
und Ohrwürmer zu kreieren. „Die Momentaufnahmen und die gemeinsame emotionale
Erfahrung haben uns zusammengeschweißt“, erzählt die Sängerin Sophia Williams.
Von Beginn an verfolgten die Drei ein nobles Ziel, nämlich die oft unscheinbare und
deswegen manchmal unterschätzte Musikkultur des US-Amerikanischen Midwests, zu
portraitieren und die Welt zum Kennenlernen einzuladen. Der gebürtige Chicagoer und
Gittarist Frankie Sripada gibt zu: „Das war ein leichter Weg neue Fans zu fangen, da die
Kleinstädte des Midwests in den USA persönliche Begegnungen erlauben, durch
Laufkundschaft und Passanten, die spontan von uns bei Festivalauftritten Kenntnis nehmen“.
Daisychain
All In A Name
VÖ: 27.06.2025
Genre: PSYCHEDELISCH
Bei iTunes kaufen
Allein im letzten Jahr hat Daisychain es geschafft im würdigen Chicagoer „Metro“, von
dessen Besitzer Joe Shanahan, persönlich eingeladen zu werden. „Seit Jahren, ist das DER
Treffpunkt der Chicagoer Musikszene und dort spielen zu dürfen, hat mich sehr dankbar
gemacht, weil sich ein Traum erfüllt hat.“, freut sich Sophia.
Im Zeitalter der Tik-tok Eintagsfliegen, geht es Daisychain um ein nachhaltiges Wachstum.
Einen Großteil des Jahres ist die Band persönlich auf Tour, um ihre Fanbase auszubauen.
Ihre stetige Präsenz hat ihnen treue Fans beschert und als Künstlerpersönlichkeiten
Selbstvertrauen geschenkt. Nun steht ihr Debüt in Europa vor der Tür. Einige ihrer Klassiker, mit einem musikalischen Twist, live zu untermalen, reizt sie besonders. Um ihr europäisches Publikum zu begeistern, zu bewegen und sich ihnen persönlich vorzustellen, performen sie neuerdings auf der Bühne spontan. „Improvisation ist Nervenkitzel pur, aber wir passen aufeinander auf und denken miteinander mit und gleichen Probleme miteinander aus. Das kreiert unsere Harmonie, erhält den Teamgeist und sorgt für Spannung.“, verrät der Lead Gittarist Frankie.
Seit sieben Jahren sind die drei Nickole, Frankie und Sophia ein eingespieltes Team. Beim
Brainstorming der Ideen für ihr neues Album „All In A Name“ schlossen sie sich einen Monat lang ein und tagten über den kreativen Content. Eigene Gefühlsfragmente zusammengesetzt in neuer Komposition durch die Zusammenarbeit, ergaben schlussendlich 10 vollbrachte Tracks. Ihr Ego und alle Hemmungen hat Daisychain über diesen Workflow vergessen, wie die Kleidung der letzten Saison. „Wir haben 25 Songs in einer Woche geschrieben“ wundert sich Nickole, immernoch, nach Vollendung des Prozesses.
Vertrauen zueinander, in der Band, aber auch zu den Producern und zum
Soundengineering-Team, sind das Erfolgsrezept von „All In A Name“. Der Waldwind, das
Glockenspiel und schlagende Herzen, gepaart mit harmonierenden Vocals und
Gitarrenklängen, werden dadurch zu einer Einheit. Nickole’s und Sophia’s üppige Vocals,
kombiniert mit Klarinette, Flöte und einer entspannten Klaviatur, ergeben kultivierte feminine Sounds und angenehme Beats, die positive Energien heraufbeschwören. Von Folk bis HipHop probierten Sie alles aus und mixten es. Am Ende steht ein Ergebnis, das sich hörenlassen kann, mit Multipler-Genrepersönlichkeit. „All in A Name” ist gepackte Stylediversity. Klassische Blues-Rockhymnen gespickt mit Technicolorklängen durch und durch, sowie Lyrics die zum Nachdenken anregen. Für alle eine emotionale und intellektuelle Erfahrung.