Samstag 25. März 2023
Lade Veranstaltungen

Ungarisches Kammerorchester & Gábor Boldoczki, Trompete/Flügelhorn

18. März 2023 @ 20:00

Programm: Konzerte (z. T. in Bearbeitungen) von Antonio Vivaldi, Jean-Marie Leclair, Johann Sebastian Bach, François Couperin, Philippe Rameau und Michel Blavet sowie von Béla Bartók

Gábor Boldoczki ist nicht nur dem Wormser Publikum bestens bekannt. Als Solotrompeter konzertiert an den großen Konzerthäusern Europas mit einem Repertoire von barocker bis zeitgenössischer Musik. Schon früh wurde er mit Preisen ausgezeichnet, gleich zweimal mit dem ECHO Klassik. Für das Label Sony Classical hat er bereits eine stolze Zahl programmatischer CDs eingespielt. Aus dem jüngsten, 2019 aufgenommenen Album Versailles, auf dem Boldoczki zusammen mit der Capella Gabetta brilliert, sind Werke des Flötenvirtuosen Michel Blavet und des Musikers am Hofe Ludwigs XV.,Jean-Marie Leclair, sowie von Jean-Philippe Rameau in Bearbeitungen für Flügelhorn von Soma Dinyés zu hören. 

Daneben steht das Konzert A-Dur RV 158 von Antonio Vivaldi auf dem Programm wie auch das Brandenburgische Konzert Nr. 3 BWV 1048 von Johann Sebastian Bach. Das Divertimento für Streicher entstammt einer völlig anderen Epoche. Béla Bartók brachte es fast buchstäblich am Vorabend des Zweiten Weltkrieges und in nur rund zwei Wochen zu Papier. Dass er die düsteren Vorzeichen im Schweizer Chalet ausblenden konnte,zeigt die heitere Grundstimmung des Werks.  Welch ein hochkarätiger Konzertabend!

Der in Ungarn aufgewachsene Gábor Boldoczki ist mit seinem Trompetenspiel die Ausnahmeerscheinung seiner Generation. Auch die internationale Presse feiert ihn regelmäßig als grandiosen Trompetenvirtuosen. Bereits mit 14 Jahren erhielt der mehrfache ECHO Klassik Preisträger beim Nationalen Trompetenwettbewerb in Zalaegerszeg den 1. Preis und begann nach diversen Studien seine internationale Solokarriere. Der endgültige Durchbruch gelang ihm als Gewinner des bedeutenden Internationalen Musikwettbewerbs der ARD in München und als 1. Preisträger des 3. Internationalen Maurice André Wettbewerbs. Im Rahmen seiner Tourneen gastiert er zusammen mit namhaften Orchestern, u.a. Sinfonieorchester des Bayerischen Rundfunks, Mariinsky Theatre Symphony Orchestra, Konzerthausorchester Berlin, Czech Philharmonic, Wiener Symphoniker und international bedeutenden Kammerorchestern sowie bei Gala-Konzerten mit Edita Gruberova. 

Als erster Trompetensolist weltweit interpretierte Gábor Boldoczki bei den Salzburger Festspielen die Trompetenkonzerte von Michael Haydn. Danach titelten die Salzburger Nachrichten: „Leichtzüngige Artikulation, höchste Beweglichkeit, extrem sicherer Ansatz, Koloraturkunst … ein Solist von solchem Rang veredelt jedes Musikwerk“. 

Regelmäßig gastiert er in den bedeutenden Musikmetropolen Europas wie dem Musikverein Wien, dem Concertgebouw Amsterdam, der Philharmonie Berlin, dem Théâtre des Champs-Élysées in Paris, dem KKL Luzern, dem Palace of Arts in Budapest  – und schon mehrfach in Worms! Für sein Album „Oriental Trumpet Concertos“ wurde der ungarische Trompetenvirtuose mit dem ICM Award für die beste zeitgenössische Einspielung und jüngst mit dem ECHO Klassik als „Instrumentalist des Jahres“ ausgezeichnet. 

Eintrittskarten für diesen Konzertabend der absoluten Weltklasse gibt es beim TicketService Worms, im WORMSER, Telefon 06241/2000-450, online unter www.das-wormser.de sowie bei allen Ticket-regional-Vorverkaufsstellen. Der Eintrittspreis beträgt zwischen 27 und 36 Euro (an der Abendkasse jew. 2 Euro höher). 

© Marco-Borggreve

Share This Event

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Details

Datum:
18. März 2023
Zeit:
20:00
Veranstaltungskategorie:
Veranstaltung-Tags:
, ,

Veranstaltungsort

Wormser Theater
Rathenaustraße 11
Worms, 67547
Google Karte anzeigen