Montag 7. April 2025

Die Biene Maja sucht Mitstreiter für Runde zwei des NABU-Insektensommers

Meistgelesene Artikel

- Anzeige -spot_img
- Anzeige -

Die Kultbiene zeigt im Citizen-Science-Projekt, wie sich Familien für die Artenvielfalt einsetzen können.

Die zweite Runde des Insektensommers des Naturschutzbunds Deutschland e. V. (NABU) findet vom 5. bis 14. August statt. Die Biene Maja zeigt auf ihrer Website www.diebienemaja-bienenschutz.de wie kinderleicht es für Familien ist, dabei zu sein. Beim Insektensommer beobachten Groß und Klein gemeinsam, welche Summer und Brummer sich in der Natur herumtreiben. Durch die Teilnahme an diesem Citizen-Science-Projekt lernen Familien gefährdete Insektenarten kennen und leisten einen bienenstarken Beitrag für die Wissenschaft und den Naturschutz.

Für die Natur und die Menschen ist die Insektenvielfalt überlebenswichtig. Bienen, Schmetterlinge und Co. tragen zum Beispiel zur Vermehrung der Pflanzen bei und sichern einen Großteil unserer Lebensmittel. Allerdings sind viele von Majas wilden Insektenfreunden gefährdet und noch zu wenig erforscht. Deshalb etablierte der NABU 2018 mit dem Insektensommer erstmals eine kontinuierliche Erfassung der Insekten. Mit den gewonnenen Daten erhalten Naturschützer Kenntnisse über Häufigkeiten und Trends von Sechsbeinern.

So zeigte sich durch den Insektensommer, dass die Blaue Holzbiene, die ursprünglich nur in Südeuropa und manchen Regionen Süddeutschlands zu finden war, nach Norden wandert. Sie wurde bei der Zählaktion auf der Insel Rügen und in Schleswig-Holstein gesichtet.

Das Besondere beim Insektensommer mit der Biene Maja ist: Jeder, auch Eltern und Kinder, können mithelfen, Insekten zu melden und Daten zu sammeln. Dabei kommen Kinder und Eltern der Natur näher. Sie werden zu Artenkenner*innen – und der Naturschutzgedanke wird in die nächste Generation weitergetragen.

Die bundesweite Mitmachaktion ist repräsentativ, da jährlich im Juni und im August gezählt wird und die Ergebnisse mit den Vorjahren verglichen werden. Bereits 2.716 Meldungen sind im Juni eingegangen. Die Biene Maja ruft Familien nun für die zweite Zählrunde im Jahr 2022 auf.

Die Biene Maja unterstützt den Insektensommer im Rahmen ihrer Umweltbildungsinitiative Projekt Klatschmohnwiese. Auf ihrer Projekt-Website www.diebienemaja-bienenschutz.de stellt sie kindgerecht Insektenwissen vor und motiviert zum Lernen und Mithelfen – zum Beispiel durch ihr interaktives Insektenquiz oder Bastelanleitungen für Nistplätze. Alles unter dem Motto: Gemeinsam lassen wir es summen und brummen!

Studio 100 Media & Projekt Klatschmohnwiese
Studio 100 Media GmbH ist ein international tätiges Produktions- und Vertriebsunternehmen für qualitativ hochwertige Kinder- und Familienunterhaltung, zu dessen bekanntesten Marken „Die Biene Maja“, „Mia and me“ oder „100% Wolf“ zählen. Seit 2018 setzen sich das Unternehmen und seine weltweit beliebte Marke „Die Biene Maja“ mit der Umweltbildungsinitiative „Projekt Klatschmohnwiese“ für deren wilde Artgenossen ein und animieren Kinder und Familien zum Insektenschutz und zu nachhaltigem Handeln. Dabei kooperiert das „Projekt Klatschmohnwiese” mit dem NABU (Naturschutzbund Deutschland e.V.) und es beteiligen sich immer mehr Partner durch vielfältige Unterstützung, wie zum Beispiel die Privatmolkerei Bauer, Ravensburger, Blue Ocean Entertainment, XOX Gebäck, Heunec, Radio Teddy, #beebetter oder die Spread Group. Gemeinsam kommt man dem Ziel näher, eine Welt zu gestalten, in der Menschen Verantwortung für zukünftige Generationen übernehmen und eine vielfältige Natur für Insekten erhalten. Weitere Informationen: www.diebienemaja-bienenschutz.de;

- Anzeige -spot_img

Neuste Artikel