Was bedeutet es für dich, 2025 auf Europatour zu gehen, und welche Erwartungen hast du?
Das letzte Mal war ich während der Corona-Zeit in Europa. Daher freue ich mich diesmal besonders darauf, viele bekannte, aber auch neue Fans zu treffen! Außerdem habe ich meine neue Musik mit im Gepäck.
Welche Songs dürfen die Fans auf der Tour erwarten?
Die Fans dürfen sich auf einen genreübergreifenden Mix freuen, für den ich bekannt bin:
Hier treffen „Led Zeppelin“ auf „Beethoven“ und „Carmen“ auf „Das Phantom der Oper“.
Außerdem werde ich meine neuen Songs präsentieren, die meine Fähigkeiten als Künstlerin und Songwriterin unter Beweis stellen. Mit meiner Musik und künstlerischen Performance lade ich das Publikum ein, auf eine mythische Reise durch die polynesische Kultur zu gehen.
Wie bereitest du dich auf eine Tournee vor, insbesondere wenn du in neue Länder und Kulturen reist?
Ich achte darauf, dass ich alle meine Visa habe, haha! Abgesehen davon sorge ich dafür, dass meine Musiker gut vorbereitet sind und wir genügend Ruhepausen haben, damit wir bei jeder Show unsere volle Energie entfalten können. Wir sind eine fitte Truppe und geben bei jedem Auftritt unser Bestes, um die Fans mitzureißen.
Wie beeinflusst deine hawaiianische Herkunft deine Musik und deine Live-Auftritte?
Ich bin in Hawaii geboren und aufgewachsen und habe auch samoanische Wurzeln. Ich füge meinen Songs polynesische Gesänge hinzu, die ihnen eine spirituelle und tief verwurzelte Präsenz verleihen, die authentisch für mich ist und für Fans vielleicht neu klingen mag. Ich liebe es, durch meine Interpretationen zu zeigen, wer ich bin und woher ich komme.
Was möchtest du, dass das Publikum aus deinen Konzerten mitnimmt?
Meine Auftritte sind ein Gesamterlebnis aus Tanz, Visuals und natürlich Musik. Ich möchte den Menschen zeigen, wozu die hawaiianische Ukulele fähig ist, indem ich unerwartete Genres wie Klassik und sogar Metal spiele. Außerdem schreibe ich gerne Songs mit mythologischen Einflüssen, inspiriert von Hawaiis Schönheit.
Was sind deine Lieblingsmomente bei Live-Auftritten?
Ich liebe es, nach der Show mit den Fans zu sprechen. Ich liebe es, weil ich dann mitbekomme, wie weit sie gereist sind, um das Konzert zu sehen. Ich liebe das! Ich liebe es auch, auf der Bühne zu tanzen. Ich werde zu einer anderen Entität und es ist ein wunderbares Gefühl, ein Kunstwerk auf der Bühne zu erschaffen.
Was magst du am europäischen Publikum?
Sie sind anders, weil sie die Stimme des Artists hören wollen; meine eigenen Kompositionen. Es ist schön, einen Teil meiner Seele mit ihnen teilen zu dürfen – das europäische Publikum ist sehr offen und wertschätzend hierfür!
Was macht die Ukulele für dich so besonders?
Die Möglichkeiten der Ukulele sind endlos. Sie ist äußerst vielseitig und erlaubt, unterschiedlichste Musikgenres zu spielen. Ich liebe die Ukulele auch, weil ihre kompakte Größe und das leichte Gewicht sie zur perfekten Wahl für Musiker jeden Alters machen, auch für Kinder. Zudem eignet sie sich hervorragend zum Reisen und ein weiterer Pluspunkt ist ihre Fähigkeit, als musikalische Begleiterin zu fungieren.
Was verbindest du mit den Orten deiner Europa-Tour in Deutschland, Italien, den Niederlanden, Polen, Prag und London?
In den letzten Jahren durfte ich bereits in faszinierenden Städten wie London und Prag spielen, die mir stets unvergessliche Eindrücke beschert haben. Doch meine bevorstehende Sommertour wird noch spannender, denn ich werde auch neue Orte entdecken, darunter Holland, Polen und verschiedene Regionen Deutschlands. Diese Mischung aus Rückkehr zu meinen Lieblingsorten und dem Kennenlernen neuer Städte ist für mich eine großartige Gelegenheit.
Ich freue mich darauf, die Menschen dort zu treffen und mehr über ihre besonderen Heimatorte zu erfahren. Es ist mir wichtig, dass meine Shows nicht nur ein Konzert, sondern auch eine kulturelle Begegnung sind. Ich lade alle herzlich ein, meine Auftritte zu besuchen und gemeinsam mit mir diese neuen Erlebnisse zu teilen.