Montag 7. April 2025

SV Waldhof Mannheim bleibt stabil – Punkteteilung gegen Borussia Dortmund II

Meistgelesene Artikel

- Anzeige -spot_img
- Anzeige -

Mit zwei Siegen im Gepäck wollte der SV Waldhof Mannheim am Samstag im heimischen Carl-Benz-Stadion nachlegen und einen weiteren Schritt in Richtung Klassenerhalt machen. Gegen die zweite Mannschaft von Borussia Dortmund sollten die nächsten drei Punkte her. Trainer Bernhard Trares vertraute dabei der erfolgreichen Startelf aus dem vorherigen Auswärtssieg bei Erzgebirge Aue. Vor 19.507 Zuschauern entwickelte sich ein intensives, aber torloses Duell, das mit einem 0:0 endete.

Von Beginn an zeigte der SV Waldhof Mannheim seine Offensivbemühungen und setzte die Gäste unter Druck. Bereits in der 7. Minute sorgte Arianit Ferati für die erste Torannäherung. Die Blau-Schwarzen agierten konzentriert und bissig in den Zweikämpfen, kontrollierten das Spielgeschehen und ließen dem BVB nur wenig Raum zur Entfaltung. Die Gäste kamen nur sporadisch in die Offensive, waren jedoch durch Standardsituationen gefährlich. So verfehlte ein Dortmunder Kopfball nach einer Ecke in der 16. Minute nur knapp das Ziel.

Der SVW hatte die Partie weiterhin fest im Griff und erspielte sich vielversprechende Gelegenheiten. Ferati versuchte es in der 23. Minute mit einer Direktabnahme vom Strafraumrand, zwei Minuten später scheiterte Samuel Abifade aus spitzem Winkel. Trotz spielerischer Überlegenheit blieben die Waldhöfer in der ersten Halbzeit ohne Torerfolg. Kurz vor der Pause musste Keeper Jan-Christoph Bartels jedoch eingreifen, als Michael Eberwein aus kurzer Distanz zum Kopfball kam. Der SVW-Schlussmann bewahrte seine Mannschaft mit einer starken Parade vor einem Rückstand.

Nach dem Seitenwechsel drückten die Gastgeber weiterhin auf den Führungstreffer. In der 55. Minute setzte Felix Lohkemper seinen Sturmpartner André Becker in Szene, doch der konnte den Ball nicht kontrollieren. Der BVB kam nun etwas besser ins Spiel, ohne jedoch wirklich zwingend zu werden. Waldhof blieb das spielbestimmende Team und hatte durch Lohkemper in der 65. und 68. Minute zwei vielversprechende Chancen. Doch entweder fehlte die letzte Präzision oder die Dortmunder Defensive wusste sich zu helfen.

Am Ende blieb es beim torlosen Remis, das zwar nicht die erhofften drei Punkte brachte, aber dennoch ein weiteres Zeichen der Stabilität des SVW setzte. Die Blau-Schwarzen stehen weiterhin vor der Dortmunder Reserve in der Tabelle und können mit einem positiven Gefühl in die nächste Partie gehen. Kommenden Samstag wartet das Gastspiel beim SV Wehen Wiesbaden, wo die Mannschaft von Bernhard Trares erneut auf Punktejagd gehen will.

Foto © Adler/PIX-Sportfotos

- Anzeige -spot_img

Neuste Artikel