Der aufstrebende Singer/Songwriter und Multiinstrumentalist Fredrik Leonard veröffentlicht am 28.02. seine neue Single „Oddly Weird“. Es ist zugleich die erste Single seiner gleichnamigen Debüt-EP, die am 23.05. erscheint.
„Oddly Weird“ handelt von den inneren Kämpfen, mit denen man konfrontiert wird, vom Gefühl, fehl am Platz zu sein und vom Kampf, das eigene Gleichgewicht zu bewahren. Der Song spricht die universelle Erfahrung an, sich seinen persönlichen Dämonen zu stellen und inneren Frieden zu finden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Apple Music. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenFredrik Leonard ist ein in Berlin lebender Singer/Songwriter und Multiinstrumentalist, dessen Musik Elemente aus Folk, Jazz und klassischen Einflüssen vereint. Seine kommende EP „Oddly Weird“ enthält drei Songs und zwei Instrumentalstücke, die seine Fähigkeiten als Songwriter, Komponist und Performer unter Beweis stellen. Die EP ist eine Geschichte über emotionale Introspektion und die stillen, oft unbemerkten Fäden menschlicher Verbundenheit.
Seit Fredrik 2022 nach Berlin zog, um sich ganz auf das Songwriting zu konzentrieren, tauchte er in die lokale Musikszene ein und spielt als Sideman in verschiedenen Bands. Im Jahr 2023 veröffentlichte er zusammen mit Izzy Díaz seine Debütsingle „Can I Say It Yet?“ und begann so, seinen Sound mit dem ersten eigenen Soloprojekt zu entwickeln. 2024 wurde er für den Kontaktstudiengang Popkurs in Hamburg ausgewählt. Dort konnte er seine künstlerischen Fähigkeiten weiterentwickeln und lernte viele Musikerinnen und Musiker kennen, die heute fester Bestandteil seines musikalischen Werdegangs sind.
Fredriks musikalische Wurzeln liegen in der klassischen Musik, da er im Alter von fünf Jahren mit dem Klarinettenspiel begann. Seine Musik ist stark beeinflusst von Vorbildern wie Joni Mitchell und Nick Drake, sowie von zeitgenössischen Künstlern wie Blake Mills und Madison Cunningham.