Zuhause unterliegt der SV Sandhausen dem SC Verl mit 1:3 (1:1). In einer ausgeglichenen ersten Halbzeit konnte Baumann den Rückstand egalisieren. Da der SVS zahlreiche Hochkaräter nicht zur Führung nutzen konnte, wurde die Mannschaft aus Sandhausen mit einer 1:3-Niederlage bestraft .
Erste Elf
Im Tor startet wie gewohnt David Richter, davor vertraut Kenan Kocak der unveränderten Viererkette um Luca Zander, Jeremias Lorch, Marco Schikora und Jonas Weik. Im zentralen Mittelfeld halten Lucas Wolf und Besar Halimi die Fäden in der Hand, die defensive Absicherung übernimmt Luan Simnica. Offensiv soll Stanislav Fehler als Spielmacher die Doppelspitze Dominic Baumann und Viktor Granath in Szene setzen.
Guter Start
Der SVS tritt nach verhaltenem Beginn mit zwei guten Chancen in Aktion: Beide Versuche werden links über Weik und Fehler mit einem Pass in die Tiefe eingeleitet, die Hereingabenwerden jeweils nur knapp verpasst (8.). Die Schwarz-Weißen geben in der ersten Viertelstunde den Ton immer mehr an, wenngleich beim letzten Pass die Präzision oder das Timing fehlen. Die Mannschaft von Kenan Kocak presst früh und unterbindet so zunächst das gewohnte Kombinationsspiel der Gäste, die haben indes mit dem hohen Anlaufen des SVS zu kämpfen.
Rückstand durch erste Chance
Doch die Gäste gehen mit der ersten ernstzunehmenden Chance in Führung: Als im Zuge des Verler Angriffs nach einem Abpraller Verwirrung im Abwehrzentrum herrscht, nutzt Taz die Möglichkeit aus kurzer Distanz zur Führung (23.). Nach dem Treffer verändert sich das Spielgeschehen nicht grundlegend, denn nachdem sich die Hausherren kurz geschüttelt haben, suchen sie den Weg nach vorne. Kurz darauf zieht Fehler in die Mitte und versucht es aus der Distanz – sein Flachschuss verfehlt das Ziel allerdings knapp.
Schnelle Antwort
Von einem herausgehenden Dribbling ausgehend, trägt erneut Fehler den Ball durch das Mittelfeld. Ein zunächst geblockter Pass auf Granath landet bei Halimi, der im Fallen mit einem langen Pass auf Zanders rechten Flügel viel Raum schafft und die Verler Abwehr aushebelt. Zander sucht unbedrängt den Weg in den Strafraum, wo er auf Baumann ablegen kann, der den Ball nur noch ins leere Tor einschieben muss (28.).
Lorch raus, Lang rein
Nach dem verdienten Ausgleich bleibt der SVS das aktivere Team. Als Simnica im Mittelfeld einen Ball abgrätschen will, trifft er denkbar ungünstig Lorch am Sprunggelenk. Der Innenverteidiger muss unter Schmerzen das Feld verlassen. Doch nach kurzer Unterzahl kann Lorch kurz zurückkehren. Angeschlagen verlässt er das Feld erneut, für ihn kommt Niklas Lang ins Spiel (37.). So geht es beim Stand von 1:1 in die Pause.
SVS setzt Gäste unter Druck
Zum Beginn des zweiten Durchgangs drängt der SVS auf die Führung: Zunächst werden die Abschlüsse von Halimi und Zander geblockt, dann scheitert im nächsten Konter Granath aus kurzer Distanz an Verl-Keeper Schulze (54.). Nur Momente später folgt die nächste Großchance. Granath erobert den Ball auf der Verler Grundlinie und legt ab auf den zentral positionierten Baumann. Der Stürmer legt mit Übersicht ab auf Halimi, dessen feiner Abschluss knapp am langen Eck vorbeisegelt. Wiederum kurz darauf ist es Granaths Abschluss, der denkbar knapp neben dem Pfosten über die Grundlinie geht. Doch auch Verl ist noch im Spiel: Lokotsch setzt seinen Schuss knapp am Tor vorbei (63.).
Rückstand nach Konter
Für Halimi und Simnica kommen Diamant Lokaj und Patrick Greil ins Spiel (66.). Als ein vermeintliches Foul an Weik im Mittelfeld nicht gegeben wird, schaltet Verl schnell um. Am Ende des Konters trifft der eingewechselte Probst nach Vorlage von Taz zur erneuten Verler Führung. Kocak schöpft das Wechselkontingent aus: Der angeschlagene Zander wird in der Folge von Niklas Kreuzer ersetzt, ebenso ersetzt Richard Meier Granath im Sturm (77.).
Aufbäumen bleibt aus
In den Schlussminuten gelingt es dem SVS nicht mehr, den SC Verl nachhaltig unter Druck zu setzen. Stattdessen sind es die Gäste, die mit dem Treffer von Lokotsch für die Vorentscheidung sorgen (86.).
Englische Woche in München
Nach dem Heimspiel am Wochenende geht es für den SV Sandhausen bereits am Mittwoch weiter: Am 9. April tritt die Mannschaft von Kenan Kocak beim TSV 1860 München an. Anpfiff im Stadion an der Grünwalder Straße ist um 19:30 Uhr. In München wird es keine Tageskasse geben.
Aufstellungen:
SV Sandhausen: Richter – Zander (Kreuzer, 77.), Schikora, Lorch (Lang, 37.), Weik – Halimi (Greil, 66.), Simnica (Lokaj, 66.), Wolf, Fehler – Baumann, Granath (Meier, 77.)
SC Verl: P. Schulze – Knost, Köhler, F. Otto, Kijewski (Stöcker, 90.+2)- Baack – Y. Otto (Stark, 59.), Gayret (Gerhardt, 89.) – Taz – Lokotsch (Arweiler, 89.), Steczyk (Probst, 59.)
Tore: 0:1 Taz (22.), 1:1 Baumann (28.), 1:2 Probst (69.), 1:3 Lokotsch (86.)
Zuschauer: 2.756
Schiedsrichter: Marc Philipp Eckermann
Gelbe Karten: Simnica – Y. Otto, Knost, Kijewski
Foto © Zimmermann/PIX-Sportfotos | Text © svs1916