Sonntag 13. April 2025

Generali Berliner Halbmarathon am 06. April 2025

Meistgelesene Artikel

- Anzeige -spot_img
- Anzeige -

Berlin zeigte sich am Sonntag, dem 6. April 2025, von seiner besten Seite: Strahlend blauer Himmel, milde Temperaturen um die 14 Grad Celsius und eine Hauptstadt, die voller Energie vibrierte – beste Voraussetzungen für den 43. Generali Berliner Halbmarathon. Über 36.000 Läuferinnen und Läufer aus mehr als 120 Nationen machten sich auf die 21,0975 Kilometer lange Strecke durch das Herz Berlins, begleitet von tausenden begeisterten Zuschauerinnen und Zuschauern, die die Straßen in eine stimmungsvolle Festmeile verwandelten.

Schnell unterwegs: Internationale Spitze begeistert

Im Profifeld sorgten wieder einmal die Athletinnen und Athleten aus Ostafrika für Furore. Der Kenianer Isaac Kipronogewann das Rennen der Männer in herausragenden 58:39 Minuten und verpasste damit den Streckenrekord nur knapp. Auf Rang zwei folgte der Äthiopier Tadesse Molla mit 59:10 Minuten. Bei den Frauen setzte sich die Äthiopierin Meseret Alemu in starken 1:05:04 Stunden durch. Sie verwies ihre Landsfrau Yenework Tafa (1:05:30) und die deutsche Läuferin Deborah Schöneborn, die mit 1:09:12 neue persönliche Bestzeit lief, auf die Plätze.

Breitensport mit Gänsehautmomenten

Doch der Berliner Halbmarathon ist mehr als nur ein Rennen der Elite: Es ist ein emotionales Fest des Laufsports. Tausende Hobbyläuferinnen und -läufer verwandelten den Asphalt in eine Bühne voller persönlicher Geschichten. Von Erststartern über Laufgemeinschaften im Partnerlook bis hin zu kostümierten Spaßläufern – die Vielfalt des Teilnehmerfeldes war beeindruckend. Besonders gerührt zeigte sich das Publikum bei der Zielankunft des 82-jährigen Dieter Kramer aus Köln, der den Lauf in 2:18 Stunden beendete – unter lautem Applaus der Menge.

Musik, Stimmung und Sightseeing

Wie jedes Jahr führte die Strecke an den bekanntesten Wahrzeichen der Stadt vorbei: Vom Start nahe dem Alexanderplatz über die Karl-Marx-Allee, vorbei an der Siegessäule, dem Schloss Charlottenburg und zurück durch das Brandenburger Tor bis zum Ziel auf der Straße des 17. Juni. Über 80 Musik- und Trommelgruppen sorgten entlang der Strecke für Gänsehautfeeling und feuerten die Läuferinnen und Läufer mit Samba, Rock, Techno und Blasmusik lautstark an.

Reibungslose Organisation

Veranstalter SCC EVENTS zeigte erneut seine Erfahrung: Die Organisation verlief reibungslos, die Versorgung mit Wasser, Isogetränken und Bananen war vorbildlich. Auch die medizinische Betreuung war hervorragend aufgestellt – es gab nur wenige Zwischenfälle, meist Kreislaufprobleme, die schnell behandelt werden konnten. Rund 2.000 Volunteers sorgten für einen sicheren, freundlichen und motivierenden Ablauf und verdienten sich von Teilnehmenden und Zuschauenden ein großes Lob.

Ein Vorgeschmack auf den Berlin Marathon im Herbst

Der Halbmarathon gilt traditionell als stimmungsvoller Auftakt in die Laufsaison – und in Berlin ist er längst ein sportliches Großereignis mit internationaler Strahlkraft. Wer dabei war, spürte die Euphorie, die Lust aufs Laufen und vielleicht auch ein bisschen Vorfreude auf den BMW Berlin Marathon am 28. September 2025.

Der Berliner Halbmarathon 2025 war ein voller Erfolg: sportlich hochklassig, emotional bewegend und organisatorisch mustergültig. Berlin hat erneut bewiesen, dass es die Hauptstadt des Laufsports ist – mit Herz, Tempo und ganz viel Begeisterung.

Foto Engler/PIX-Sportfotos

- Anzeige -spot_img

Neuste Artikel

A REAL PAIN

MISERY

error: Inhalt geschützt – Auswahl und Kopieren nicht möglich.