Diesen Freitag veröffentlichen Slowdive ihr mit Spannung erwartetes neues Album „everything is alive“ über Dead Oceans. Heute stellen die Shoegaze-Legenden die Single „alife“ als letzten Vorgeschmack vor, die auf die vorherigen Singleveröffentlichungen „kisses„, „skin in the game“ und „the slab“ folgt. Auf dem „ansteckenden, großartigen“ (Stereogum) „alife“ ist Rachel Goswells Stimme in Hall und Sehnsucht getränkt, wenn sie singt: „Two lives are hard lives with you“ und dabei den Gesang von Neil Halsteadergänzt. Paste Magazine beschreiben es in ihrer neuen Cover-Story als „Goswells (wahrscheinlich) beste Harmonie-Performance seit 30 Jahren„.
Slowdive haben heute auch ihre “everything is alive”-Tour 2024 in DE für Januar 2024 mit Shows in Köln, Hamburg, Berlin und München angekündigt – der Vorverkauf startet am 6. September um 11:00 Uhr (alle Termine & Details weiter unten).
Zu „alife“ fügt Sänger & Gitarrist Neil Halstead hinzu:
„‚alife‘ ist eines der ersten Stücke, das wir für die Platte fertiggestellt haben. Shawn Everett hat einen wirklich guten Job beim Mix gemacht. Wir haben so oft versucht, selbst einen guten Mix hinzubekommen, aber wir bekamen es nicht hin… wir wussten sozusagen nicht weiter, bis Shawn einsprang. Wir beschlossen, dass wenn er das hinbekommt, er wahrscheinlich auch die ganze Platte machen kann. Unser Freund Jake Nelson hat eine wirklich schöne Animation für diesen Song gemacht; sie nimmt einige der Bilder des Artworks auf und geht dabei tiefer auf diese ein.“
“everything is alive” enthält die Dualität einer vertrauten inneren Sprache, gemischt mit der Exaltiertheit von Neuanfängen. Das neue Album begann mit Halstead in der Rolle des Autors und Produzenten, der zu Hause an Demos arbeitete. Halstead experimentierte mit modularen Synthesizern und stellte sich “everything is alive“ ursprünglich als ein “minimaleres elektronisches Album“ vor. Die kollektive Entscheidungsfindung von Slowdive führte die Band schließlich zurück zu ihren charakteristischen, mit Hall durchtränkten Gitarren, aber dieses erste Konzept sickerte in die Kompositionen ein. “Wenn wir als Band alle damit zufrieden sind, ist das tendenziell das stärkere Material. Wir sind immer aus leicht unterschiedlichen Richtungen gekommen, und die besten Stücke sind dort, wo wir uns alle in der Mitte treffen“, sagt Halstead.
Mit seinen psychedelischen Klanglandschaften, pulsierenden 80er-Jahre-Elektronik-Elementen und John Cale-inspirierten Reisen wirkt das Album sofort wie etwas, das für die Zukunft gemacht ist. “everything is alive“ ist Goswells Mutter und Scotts Vater gewidmet, die beide im Jahr 2020 gestorben sind. “Es gab einige tiefgreifende Veränderungen für einige von uns persönlich“, sagt Goswell. Diese Kreuzungen spiegeln sich im vielschichtigen emotionalen Tenor der Musik von Slowdive wider; “everything is alive“ ist schwer von Erfahrung, aber jede Note ist ausgeglichen, weise und unbedingt auf Hoffnung ausgerichtet. Ihre einzigartige Alchemie verkörpert auf subtile Weise sowohl Traurigkeit als auch Dankbarkeit, Erdverbundenheit und Aufschwung.
🎸 SLOWDIVE // „everything is alive“-Tour 2024 in DE:
(der Vorverkauf startet am 6. September um 11:00 Uhr)
18. Januar 2024 – Köln – Live Music Hall
20. Januar 2024 – Hamburg – Große Freiheit 36
25. Januar 2024 – Berlin – Columbiahalle
29. Januar 2024 – München – Muffathalle
SLOWDIVE:
Official Website | Instagram | Twitter | Facebook