Am 9. Dezember verwandelte die norddeutsche Kultband Deichkind die ausverkaufte Festhalle Frankfurt in ein energiegeladenes Meer aus Farben, Beats und Euphorie. Die Hamburger Formation, die seit über 25 Jahren in der deutschsprachigen Musikszene eine Ausnahmestellung einnimmt, zeigte erneut, warum sie nicht nur musikalisch, sondern auch live eine Klasse für sich sind. Mit ihrer einzigartigen Mischung aus Hip-Hop, Elektropunk und ironisch-satirischen Texten trafen sie den Nerv des Publikums – und das auf höchstem Niveau.
Ein Auftakt voller Energie
Mit „99 Bierkanister“ eröffneten Deichkind ihre Show und machten direkt klar: Hier geht es nicht nur um Musik, sondern um ein Gesamterlebnis. Die Bühne, geprägt von aufwendigen visuellen Installationen und knalligen Farben, war eine Spielwiese für die Band, die ihre Darbietung mit choreografierten Tanzeinlagen und bizarren Kostümen abrundete. Die ikonischen Outfits – von leuchtenden Overalls bis hin zu überdimensionalen Accessoires – sorgten für visuelle Highlights, die dem energetischen Sound der Songs perfekt entsprachen.
Eine Setlist, die keine Wünsche offen ließ
Mit Klassikern wie „Bück dich hoch“, „Arbeit nervt“ und „Leider geil (Leider geil)“ holten Deichkind sowohl langjährige Fans als auch Neulinge ab. Songs wie „Kids in meinem Alter“ und „Geradeaus“ aus ihrem aktuellen Album boten eine gelungene Mischung aus humorvoller Gesellschaftskritik und tanzbaren Beats. Besonders „In der Natur“ und „Porzellan und Elefanten“ zeigten die Band von ihrer kreativen und experimentellen Seite, während „Wer sagt denn das?“ und „Die Welt ist fertig“ das Publikum zum Nachdenken anregten – stets begleitet von ironischem Augenzwinkern.
Publikum in Ekstase
Das Publikum, ein bunter Mix aus Generationen, feierte jeden Song mit lauten Mitsing-Chören und ausgiebigem Tanzen. Besonders bei „Roll das Fass rein“ und „Remmidemmi (Yippie Yippie Yeah)“ brachen alle Dämme: Konfettiregen, gigantische Luftballons und eine Lichtshow, die einem Rave glich, ließen die Festhalle beben. Die ausgelassene Stimmung wurde von der Band selbst immer wieder mit charmantem Humor und spontanen Interaktionen angeheizt.
Höhepunkt mit Message
Ein emotionaler Höhepunkt war die Zugabe mit dem Jackie-DeShannon-Cover „What The World Needs Now Is Love“. Hier bewiesen Deichkind, dass sie nicht nur für Party, sondern auch für Botschaften stehen. Mit dieser liebevollen Hommage und einer eindringlichen Performance setzten sie ein Zeichen für Zusammenhalt und Mitmenschlichkeit – ein Kontrast zur wilden Show, der perfekt funktionierte.
Eine Show, die Maßstäbe setzt
Deichkind haben es wieder einmal geschafft, ihre Fans zu überraschen, zu begeistern und aus der Realität zu entführen. Ihre „Kids In Meinem Alter“-Tour ist mehr als ein Konzert – sie ist eine Party, ein Spektakel und eine ironische Gesellschaftsreflexion zugleich. Die Kombination aus innovativer Bühnenshow, unverwechselbarem Sound und charismatischem Auftreten macht Deichkind zu einer der unterhaltsamsten Live-Bands Deutschlands. In der Festhalle Frankfurt hinterließen sie nicht nur einen verschwitzten Konzertsaal, sondern auch ein Publikum, das sich nach diesem Abend einig war: Leider geil!
Text & Fotos © by Jan Heesch