Zwei neue Kapitel aus einem doppelten Werk: Mit “Swept Away“ und “When We Were Pretty“ veröffentlicht Ensign Broderick zwei weitere Songs aus seinen am 16. Mai 2025 erscheinenden Alben “Come Down” und “Mirror Ring”. Beide Stücke führen den introspektiven Kurs des kanadischen Künstlers fort – reduziert auf Klavier und Gesang, getragen von Erinnerung, Verletzlichkeit und stiller Kraft. Zuvor erschienen bereits die beiden Singles “Inviolette“ (aus “Come Down”) und “Cathedral Cities“ (aus “Mirror Ring”) – erste Einblicke in die bewusst reduzierte Klangwelt der kommenden Doppelveröffentlichung.
“Ich habe dieses Material in Isolation und größtenteils allein gemacht. Es gab mir die Möglichkeit, wahre Ausdrucksformen zu zeigen – mit Akzeptanz und ohne Unterwerfung oder Vermeidung. Und die Geistesgegenwart zu haben, Verlust mit etwas Klarheit zu betrachten. Ein kleines Maß an Mut angesichts der Ungewissheit.“ – Ensign Broderick über die beiden neuen Stücke.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Apple Music. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen“When We Were Pretty“ (aus “Come Down”) ist ein bittersüßer Rückblick – ein Lied über Jugend, Schönheit und die Vergänglichkeit beider. Ensign Brodericks Stimme scheint in Zeitlupe zu singen, während das Klavier wie ein alter Projektor vergangene Bilder an die Wand wirft. Es ist ein Song, der zugleich schwebend und geerdet wirkt – zerbrechlich, aber voller Würde. “Swept Away“ (aus “Mirror Ring”) wirkt wie eine Reflexion über Auflösung und Erlösung – hell und hymnisch, fast wie ein Lichtstrahl durch verstaubte Kirchenfenster. Brodericks Gesang, mal brüchig, mal klar, führt durch ein Arrangement, das bewusst einfach bleibt und emotional tief reicht.
Beide neuen Songs fügen sich nahtlos in das doppelalbumartige Konzept von “Come Down” und “Mirror Ring” ein – zwei Alben, die bewusst auf das Wesentliche reduziert wurden und doch voller Bilder, Geschichten und Gefühle stecken.
Vor sechs Jahren trat Ensign Broderick, das lange verborgene Glam-Rock-Alter-Ego von Jason Sniderman, endlich ins Rampenlicht und veröffentlichte auf einen Schlag fünf Alben – ein spektakuläres Comeback, das von Billboard Canada als “eine der faszinierendsten musikalischen Geschichten des Jahres 2018“ bezeichnet wurde und Lob von Magazinen wie UNCUT, Exclaim und The Globe & Mail erhielt.
Doch Ensign Broderick war schon immer ein fester Bestandteil von Sniderman – seit seiner Teenagerzeit, noch bevor er seine vielschichtige Karriere im Studio und auf der Bühne begann. Damals schrieb und nahm er unter dem Namen Ensign Broderick eigene Songs auf einer Tonbandmaschine auf – doch niemand bekam sie vorerst zu hören, bis vor sechs Jahren.
Ensign Broderick bleibt eine rätselhafte Figur, als wäre er aus einer anderen Zeit, einem anderen Raum entsprungen. Seine Musik ist zeitlos – nicht nur, weil sie zugleich vertraut und zukunftsweisend klingt, sondern weil sie aus einer Welt zu stammen scheint, in der es keine Uhren gibt. Wer Ensign Broderick ist, spielt also keine Rolle. Viel wichtiger ist es, sich dem Geheimnis hinzugeben und in seine Lieder einzutauchen.
“Come Down” und “Mirror Ring” erscheinen am 16. Mai 2025 digital, auf Vinyl und als CD als Selbstveröffentlichung.
ENSIGN BRODERICK: