Der Singer-Songwriter, Filmkomponist und Pianist Patrick Watson hat angekündigt, dass er am 26. September 2025 sein neues Album “Uh Oh” via Secret City Records veröffentlichen wird, und teilt daraus die neue Single “Peter and the Wolf“ samt Video.
Die elf neuen Songs zeigen Watson, wie er über die Idee nachdenkt, dass das Leben aus einer Reihe von “Uh ohs“ besteht: ein kleines Wort, das als Reaktion auf alles gesagt wird – von kleinen Kindheitsunfällen bis hin zu unseren überwältigendsten Ängsten. Für Watson kam dieser Gedanke auf, als er mit dem größten “Uh oh“ konfrontiert wurde, das einem Sänger widerfahren kann: Er verlor seine Stimme. Unsicher, ob oder wann er wieder singen könnte, nahm sein neues Album eine neue Form an – eine Sammlung von Kollaborationen mit Freund*innen und Fremden; Künstler*innen, deren Stimmen er hören wollte.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Apple Music. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen“Uh Oh” repräsentiert eine Vision, die Watson sein ganzes Leben lang verfolgt hat – den Höhepunkt von 20 Jahren musikalischer Erkundung und gelebter Erfahrung, die es ihm ermöglicht haben, die Filme in seinem Kopf in die Klänge und Worte zu übersetzen, die in deinen Ohren wirbeln.
Weitere gute Neuigkeiten: Patrick Watson wurde frisch für das diesjährige Haldern Pop Festival bestätigt(Tickets).
Die meisten Songs auf “Uh Oh” zeigen Watson und seine Band – langjährige Bandkolleg*innen, den Mitstreiter und Multiinstrumentalisten Mishka Stein sowie Olivier Fairfield und Co-Sängerin Ariel Engle(auch bekannt als La Force) – zusammen mit Gastsänger*innen. Diese reichen von den ikonischen Stimmen, die er seit Jahren bewundert (Martha Wainwright), bis hin zu Stimmen, die er beim Scrollen durch Instagram entdeckt hat (Solann); von einem lokalen Favoriten aus Quebec (Klô Pelgag) bis zu internationalen Phänomenen (MARO, Hohnen Ford, November Ultra); von einem JUNO Award-prämierten Popstar (Charlotte Cardin), über eine Félix-Preisträgerin (Anachnid), bis zu einer Freundin, die er kennenlernte, als sie in einem lokalen Café hinter dem Tresen arbeitete (Charlotte Oleena).
“Jede(r) Sänger*in hat auf dieser Platte diese unterschiedlichen magischen Kräfte, und jeder Song repräsentiert das irgendwie“, sagt Watson.
Watson – ein Gewinner des Polaris Music Prize, dessen Song “Je te laisserai des mots“ kürzlich als erster französischsprachiger Song die Marke von einer Milliarde Streams auf Spotify überschritten hat – reflektiert über die Situation, Musik zu machen, nachdem er seine Stimme verloren hatte, und sagt: “Natürlich singe ich gerne für die Leute, aber ich habe wirklich Spaß daran gehabt, mit meinem Modular-[Synthesizer] zu arbeiten und in instrumentale Musik einzutauchen“ – eine natürliche Neigung für Watson, der bisher über 15 Filmmusiken komponiert hat.
“Aber dann dachte ich mir: ‘Oh, es wäre cool, Songs für all diese verschiedenen Sänger*innen zu schreiben, die ich wirklich gerne singen hören möchte – so finde ich meinen Weg aus dieser Situation.‘ Denn meine Stimme sollte ja eigentlich nicht zurückkommen. Und als sie es dann doch tat, dachte ich einfach, dass es trotzdem die coolere Idee für eine Platte wäre, all diese anderen Sänger*innen dabei zu haben, als wenn ich alleine singe.“
Wenn man hört, wie die Songs auf “Uh Oh” nahtlos ineinanderfließen, würde man nie vermuten, dass sie an mehreren Orten aufgenommen wurden – Montreal, New Orleans, L.A., Mexiko-Stadt, Paris – mit einem minimalistischen Ansatz, nur mit zwei Mikrofonen, meist in ein oder zwei Takes. Und man würde vielleicht auch nicht vermuten, dass Watson zwei Monate damit verbrachte, Cardi Bs “Up“ zu studieren, um den Mix genau richtig hinzubekommen.
Zusammen mit der heutigen Ankündigung hat Watson “Peter and the Wolf“ veröffentlicht, einen bedrohlichen, traumähnlichen Song, inspiriert von den Geistern von New Orleans und der tiefen Dunkelheit eines Waldes in der Nacht. Das packende neue Video, unter der Regie von Patrick Watson und SAM WOY, wurde auf dem Land in Quebec gedreht.
Watson sagt über den neuen Song:
“Das ist etwas, das ich früher nie hätte schreiben können. Als ich diesen Track ursprünglich schrieb, war ich mit meiner Partnerin Heather im Wald, und sie sprach davon, Peter und der Wolf neu zu schreiben. Wenn man nachts im Wald ist und es bewölkt ist, und die Dunkelheit auf die Baumgrenze trifft, wird es einfach stockfinster. Also habe ich die Musik geschrieben, während ich daran dachte – nicht wirklich an einen Wolf, sondern an diese tiefe Schwärze.
Und dann war ich mit Heather O’Neill in New Orleans, und mitten in der Nacht bin ich nach draußen gegangen, und New Orleans ist nachts einfach voller Geister – es ist ein wirklich magischer Ort. Ich war ganz allein, und dann kam dieses Auto langsam die Straße herunter. Es war ein wirklich elegantes Auto, und es kam dieses verrückte, tiefe Wummern von weit weg, das langsam auf mich zurollte. Die tiefen Frequenzen ließen alle Häuser und Fenster erzittern, und die Art, wie es sich bewegte, war so anmutig und langsam, es war wirklich wundervoll. Es war einfach etwas daran, als ich dieses Auto anstarrte, das mich daran erinnerte, wie ich nachts in den Wald starrte. Ich starrte auf denselben Geist, auf viele Arten – es fühlte sich an, als wäre ich in einem Traum, als es auf mich zukam. Und ich dachte: ‚Ich werde diesen Song so schreiben, als wäre das Auto der Wolf und ich Peter.‘
Die erste Hälfte des Songs handelt davon, und für die zweite Hälfte des Songs sind wir in ein wirklich abgelegenes Sumpfgebiet gefahren, mitten im Nirgendwo, wo wir durch diese verrückten Trailerparks gefahren sind, bei denen es so aussah, als würden sie uns umbringen. Aber dann kamen wir am Ende des Sumpfes an, und dort war alles wunderschön smaragdgrün, überall, wo man hinsah, und es war wie etwas, das man kosten möchte, aber man wusste, dass es einen in gewisser Weise töten würde. Während wir dort waren, trafen wir viele französischsprachige Leute, was wirklich lustig war, da ich aus Quebec komme. Ich beschloss, den Sumpf als Meerjungfrau darzustellen, weil man hineinschwimmen möchte, aber in dem Moment, in dem man das tut, wird er einen einfach verschlingen, wie er alles verschlingt, was in ihn hineinfließt. Das ist interessant, weil dieser Ort im Grunde all das Wasser Amerikas in sich aufnimmt, das ist ein sehr interessantes Gefühl.“
Watson hat bereits zwei Songs aus “Uh Oh” veröffentlicht: “Silencio“ mit der französischen Künstlerin November Ultra und “Gordon in the Willows“ mit der aus Montreal stammenden Charlotte Cardin. “Silencio“ war der erste Vorgeschmack auf dieses neue Projekt, bei dem Watson erstmals den Verlust seiner Stimme offenbarte und – neben anderen Eindrücken – die Kraft der Stille fand. Es wurde im Studio Rubin Alterio aufgenommen, einem alten Künstlerloft in Paris. “Gordon in the Willows“ wurde von Watsonund Cardin in einem kleinen Dorf am See in Quebec geschrieben und aufgenommen. Rund um die Veröffentlichung des Songs im letzten Winter traten sie gemeinsam bei einem Überraschungsauftritt auf der Spitze des Mont Royal in Montreal auf.
Mehr über Patrick Watson:
Patrick Watson komponiert, performt und nimmt seine Alben zusammen mit seinen langjährigen Bandkollegen, dem Mitstreiter und Multiinstrumentalisten Mishka Stein sowie Olivier Fairfield auf. Der kanadische Künstler hat Gold- und Platinstatus in mehreren Ländern erreicht (darunter fünf zertifizierte Goldalben in Kanada), und seine Shows sind weltweit ausverkauft. Im Verlauf seiner Karriere hat Patrick es geschafft, auf beeindruckende Weise sowohl im Mainstream der Popkultur als auch am avantgardistischen Rand präsent zu sein. Patricks Songs wurden sowohl in Primetime-Serien wie Grey’s Anatomy und This Is Us als auch in mehreren Arthouse-Filmen von Regisseuren wie Denis Villeneuve (Polytechnique), Wim Wenders (Perfect Days), Philippe Falardeau (C’est pas moi, je le jure!) und anderen verwendet.
Er ist ein Künstler, der sich ebenso wohl dabei fühlt, spontane Pop-up-Shows auf den Bahngleisen einer kanadischen Bergbaustadt zu spielen, wie beim Dirigieren des BBC Orchesters in Londons renommiertem Barbican. Watson ist ein gefragter Komponist mit über 15 Filmmusiken in seinem Portfolio. Er wurde bei den Canadian Sync Awards 2024 mit dem prestigeträchtigen Impact Award ausgezeichnet.
PATRICK WATSON: