Franziska Tanneberger mit Vera Schroeder, Das Moor. Über eine faszinierende Welt zwischen Wasser und Land und warum sie für unser Klima so wichtig ist
Faszination Moor: Ein ganz besonderer Lebensraum, in dem man Artenvielfalt findet, wie sie selten geworden ist.
Die bekannteste Moorforscherin Deutschlands Franziska Tanneberger nimmt die Lesenden mit auf einen Streifzug durch Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft der Moore in Deutschland und auf der ganzen Welt. Zelten auf sinkenden Böden, Hubschraubabenteuer in Sibirien und Seggenrohrsänger im Senegal: Ein Buch, mit dem man große Abendteuer erlebt, erfährt, warum die Moore so wichtig sind und warum die Moorexpertin auch zur Klimaschützerin wurde.
Franziska Tanneberger wuchs in den 1980er Jahren in Berlin-Pankow auf und verbrachte die Urlaube ihrer Kindheit in trockenen und nassen Mooren auf Usedom. Nach dem Abitur studierte sie Landschafts-ökologie und Naturschutz an der Universität Greifswald. Nach Stationen als Gutachterin, in Naturschutzprojekten in Polen und Belarus sowie beim Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung Leipzig, kehrte sie 2012 an die Universität Greifswald zurück und leitet dort seit 2015 auch das Greifswald Moor Centrum. Im Januar 2022 hat sie ihre Habilitation abgegeben, in der es darum geht, was man mit wiedervernässten Mooren alles anstellen kann.
Franziska Tanneberger
Das Moor
Verlag: dtv
Veröffentlichung: 16.03.2023
ISBN: 978-3-423-28324-3
Genre: Umweltschutz
Preis: 24,00 €
Bei Amazon kaufen
Bei iTunes kaufen