Dienstag 30. Mai 2023

Mitreißen statt Mahnen: Umweltschutz auf Maja-Art

Meistgelesene Artikel

- Anzeige - spot_img

Zum Weltbienentag zeigt „Die Biene Maja“, wie sich Familien ohne viel
Aufwand für die Umwelt einsetzen können

© STUDIO 100 MEDIA

Viele Eltern werden mit der gesellschaftlichen Erwartung konfrontiert, sich
noch mehr für den Umweltschutz zu engagieren. Ein schlechtes Gewissen
machen, bringt aber nichts. Mit der Umweltbildungsinitiative Projekt
Klatschmohnwiese will Maja den Artenschutz mit ihrer positiven Art aufladen
und zeigen, wie einfach helfen ist. Wer zum Beispiel mit seinen Kindern beim
Die Biene Maja Insektenquiz mitmacht, lernt nebenbei etwas über die
Artenvielfalt und kann sogar etwas gewinnen. Familien können das Rasenmähen
‚vergessen‘ oder während des Insektensommers Hummeln beobachten. Das hilft
schon. Alle Informationen zum kinderleichten Artenschutz hat Die Biene Maja
auf www.projekt-klatschmohnwiese.de familienfreundlich aufbereitet. 

Beim Insektenquiz summsationelle Preise abstauben

Wer mit seinen Kindern Tierarten und ihren Lebensraum kennenlernt, kann sie
besser schützen. Daher ist der einfachste Beitrag, um sich am Artenschutz zu
beteiligen, bei Majas interaktivem Insektenquiz mitzumachen. Wer im Quiz
mehr über die kleinen Krabbler lernt, kann bis zum 31. Juli eins von zehn
„Die Biene Maja“ Paketen gewinnen. Auch wenn er vielleicht nicht jede Frage
über Majas wilde Freunde richtig beantwortet. Wer nach dem Quiz noch nicht
genug Wissen gesammelt hat, kann auf www.projekt-klatschmohnwiese.de oder auf den Social Media Kanälen weiteres Bienen- und Insektenwissen sammeln. 

Aktiv Nichtstun mit #lasseswachsen

Viele Familien möchten Lebensräume für Bienen, Schmetterlinge und andere
bestäubende Insekten schaffen. Das ist auch gar nicht zeitintensiv. Denn sie
können wie Majas Freund Willi aktiv das Nichtstun genießen und zumindest
einen Teil des Rasens nicht mähen oder düngen. Auf diese einfache
Möglichkeit, beim Artenschutz mitzuhelfen, weist „Die Biene Maja“ mit ihrer
Kampagne #lasseswachsen hin. 

So ist schon eine kleine Bewegung ins Rollen gekommen: Influencer wie
Daniela von nenalisi.de, Antonia Palmberger, Alu und Konsti von
grossekoepfe, Quentin von beesteez und viele andere Fans der Kultbiene
posten ihre eigene wilde Wiese mit dem Hashtag #lasseswachsen und landen so
in den Highlights des Instagram-Kanals der beliebten Biene. 

#lasseswachsen ist so einfach, dass auch Unternehmen und Mitarbeiter
mitmachen wollen. So lassen es auch Studio 100 Media, der Rechteinhaber der
Biene Maja und viele Lizenzpartner der Marke wachsen: Der Spieleverlag
Ravensburger, das Fashion-Unternehmen Spread Group und der
Naturkosmetikhersteller 4 people who care legen Blühwiesen an, koordinieren
Urban-Gardening und rufen die Mitarbeiter dazu auf, in ihren heimischen
Gärten weniger zu mähen. Das Label EUROPA (Sony Music), der
Kinderzeitschriftenverlag Blue Ocean Entertainment, die Wildbieneninitiative
#beebetter des Burda Verlags und der Naturschutzbund Deutschland e. V.
(NABU) machen mit, indem sie mit eigenen Kampagnen unter dem Hashtag zum
Mitmachen aufrufen. 

Hummeln beim NABU-Insektensommer beobachten

Als Botschafterin für die Sechsbeiner zeigt „Die Biene Maja“ auf ihrer
Webseite und ihren Social-Media-Kanälen, wie Familien am Insektensommer
teilnehmen können. Mitmachen können sie vom 2. bis 11. Juni und vom 4. bis
13. August vor der eigenen Haustür und beteiligen sich so am Naturschutz.
Dazu setzen sich Kinder, Eltern und Großeltern maximal eine Stunde mit Stift
und Zettel in die Wiese und zählen vorbeifliegende Hummeln. Das Bestimmen
der Hummelarten ist lustig und kinderleicht: Ackerhummel haben ein
gelb-bräunliches, Steinhummeln ein orange-rötliches und Erdhummeln ein
weißes Hinterteil. Die Teilnehmer schicken ihre Ergebnisse an den NABU, der
sie auswertet und so das Wissen über die Arten verbessert. Weitere Tipps zum
Insektensommer gibt es auf www.projekt-klatschmohnwiese.de

Studio 100 Media & Projekt Klatschmohnwiese

Studio 100 Media GmbH ist ein international tätiges Produktions- und
Vertriebsunternehmen für qualitativ hochwertige Kinder- und
Familienunterhaltung, zu dessen bekanntesten Marken „Die Biene Maja“, „Mia
and me“ oder „100% Wolf“ zählen. Seit 2018 setzen sich das Unternehmen und
seine weltweit beliebte Marke „Die Biene Maja“ mit der
Umweltbildungsinitiative „Projekt Klatschmohnwiese“ für deren wilde
Artgenossen ein und animieren Kinder und Familien zum Insektenschutz und
nachhaltigem Handeln. Dabei kooperiert das „Projekt Klatschmohnwiese“ mit
dem NABU (Naturschutzbund Deutschland e.V.) und es beteiligen sich immer
mehr Partner durch vielfältige Unterstützung, wie zum Beispiel die
Privatmolkerei Bauer, Ravensburger, Blue Ocean Entertainment, XOX Gebäck,
Heunec, Spread Group, 4peoplewhocare, #beebetter oder das Label EUROPA (Sony
Music). Gemeinsam kommt man dem Ziel näher, eine Welt zu gestalten, in der
Menschen Verantwortung für zukünftige Generationen übernehmen und eine
vielfältige Natur für Insekten erhalten. Weitere Informationen:
www.projekt-klatschmohnwiese.de

© STUDIO 100 MEDIA
Vorheriger Artikel
Nächster Artikel
- Anzeige -spot_img

Neuste Artikel