Montag 13. Januar 2025

Ein Abend voller Emotionen: Peter Maffay Abschiedskonzert im Deutsche Bank Park

Meistgelesene Artikel

- Anzeige -spot_img
- Anzeige -

Der Deutsche Bank Park in Frankfurt wurde am Abend des 18.07.2024 zum Schauplatz eines unvergesslichen Events, als Peter Maffay auf seiner „We Love Rock ’n‘ Roll – Farewell Tour 2024“ die Bühne betrat. Mit einem ausverkauften Stadion und 39.000 begeisterten Fans schuf der 74-jährige Rockmusiker eine Atmosphäre, die vor Leidenschaft und Emotionen nur so sprühte.

Die Ankunft: Ein dramatischer Auftakt

Schon der Anfang des Konzerts war ein Meisterwerk der Inszenierung: Unter ohrenbetäubendem Jubel fuhr Maffay auf einer Harley-Davidson ins Stadion und drehte eine Ehrenrunde, bevor er stilvoll auf die Bühne rollte. Diese spektakuläre Ankunft setzte den Ton für den Abend und versprach eine Show voller Energie und Emotionalität.

Eine musikalische Zeitreise

Peter Maffay und seine Band nahmen das Publikum mit auf eine musikalische Reise durch fünf Jahrzehnte Rockgeschichte. Die sorgfältig zusammengestellte Setlist umfasste sowohl alte Klassiker als auch neuere Hits, die die Fans seit Jahren begleiten. Vom ersten Song „Schatten in die Haut tätowiert“ bis hin zum finalen „Mein Wort“ fesselte Maffay das Publikum und schaffte Momente, die die Herzen der Anwesenden tief berührten.

Die Setlist des Abends:

  1. Schatten in die Haut tätowiert
  2. Carambolage
  3. Du
  4. Samstag abend in unserer Straße
  5. Weil es Dich gibt
  6. Und es war Sommer
  7. Eiszeit (mit Johannes Oerding)
  8. Liebe wird verboten (mit Johannes Oerding)
  9. Blinde Passagiere (Johannes Oerding cover) (mit Johannes Oerding)
  10. Wenn wir uns wieder sehen (mit Johannes Oerding)
  11. Anders gleich (mit Bülent Ceylan)
  12. Tiefer
  13. Abenteuer (Song von Sohn Yaris, von ihm gesungen)
  14. Gelobtes Land
  15. Der Mensch auf den Du wartest (mit Anastacia)
  16. Just You (mit Anastacia) („So bist Du“ auf Englisch)
  17. Left Outside Alone (Anastacia cover, gesungen von Anastacia ohne Peter Maffay)
  18. I’m Outta Love (Anastacia cover, gesungen von Anastacia ohne Peter Maffay)
  19. You Shook Me All Night Long (AC/DC cover, gesungen von Anastacia und Linda Teodosiu)
  20. Nessaja (mit Johannes Oerding)
  21. Über sieben Brücken mußt Du gehn (Karat cover)
  22. Sonne in der Nacht

Encore:

  1. Glaub an mich
  2. Mein Wort (neuer Song)

Gastauftritte: Magische Momente

Ein besonderer Höhepunkt des Abends waren die Gastauftritte von prominenten Künstlern, die die Show bereicherten. Die Powerstimme von Anastacia ließ das Stadion erbeben, insbesondere bei ihren Soloperformances „I’m Outta Love“ und dem AC/DC-Cover „You Shook Me All Night Long“, bei dem sie von Linda Teodosiu unterstützt wurde. Maffay, der beide Sängerinnen an der Gitarre begleitete, überließ ihnen in diesen Momenten die Bühne und genoss sichtbar den Rock’n’Roll-Spirit.

Ein weiterer Star des Abends war Johannes Oerding, der mit Peter Maffay mehrere Duette sang und dadurch besondere emotionale Tiefe in die Show brachte. Gemeinsam performten sie unter anderem „Eiszeit“ und „Liebe wird verboten“, was die Zuschauer zu frenetischem Applaus hinriss.

Humorvolle Akzente setzte der Comedian Bülent Ceylan, der nicht nur mit seiner Parodie auf Maffay für Lacher sorgte, sondern auch bei „Anders gleich“ mit ihm zusammen sang. Sein Charme und Witz lockerten die Stimmung auf und schufen eine angenehme Balance zwischen Ernsthaftigkeit und Spaß.

Familientradition: Ein emotionaler Moment mit Sohn Yaris

Einer der bewegendsten Augenblicke des Konzerts war der Auftritt von Maffays 20-jährigem Sohn Yaris. Der junge Musiker betrat die Bühne und sang seinen eigenen Song „Abenteuer“, bevor er sich bei seinem Vater für die Unterstützung und Inspiration bedankte. Diese herzliche Geste und die anschließende Umarmung vor tausenden jubelnden Fans zeigten die tiefe Verbundenheit der beiden und rührten viele im Publikum zu Tränen. „Früher hätte er gesagt, Papa, das ist peinlich“, kommentierte Peter Maffay mit einem stolzen Lächeln, das die ungebrochene Nähe zwischen Vater und Sohn unterstrich.

Perfekte musikalische Begleitung

Die Begleitband von Peter Maffay war an diesem Abend in Bestform. Jeder Musiker trug seinen Teil zu einer perfekten musikalischen Darbietung bei, die das Publikum immer wieder in Staunen versetzte. Mit Peter Keller und JB Meyers an den Gitarren, Pascal Kravetz am Keyboard, Ken Taylor am Bass, Bertram Engel am Schlagzeug sowie Frank Mead und Tom Beek an den Saxophonen, war die Band ein perfekt eingespieltes Ensemble, das jeden Song zu einem Erlebnis machte. Besonders hervorzuheben ist auch die Performance der Background-Sänger, darunter Charlie Klauser, Yaris Maffay, Leon Taylor und Linda Teodosiu, die den Songs zusätzliche Tiefe und Dynamik verliehen.

Eine Nacht voller unvergesslicher Erinnerungen

Peter Maffay schaffte es, an diesem Abend nicht nur eine beeindruckende musikalische Performance abzuliefern, sondern auch eine emotionale Verbindung zu seinem Publikum herzustellen. Jeder Song, jeder Moment auf der Bühne war durchdrungen von einer tiefen Authentizität und Leidenschaft, die spürbar war. Die Interaktion mit den Fans, die persönlichen Anekdoten und die musikalischen Höhepunkte verschmolzen zu einem Gesamterlebnis, das niemand so schnell vergessen wird.

Besonders eindrucksvoll war der Moment, als Maffay die Menge bat, ihre Handys zu erleuchten und das Stadion in ein funkelndes Lichtermeer verwandelte. Bei „Eiszeit“ schufen die tausenden Lichtpunkte eine magische Atmosphäre, die die Emotionen des Songs noch verstärkte. Es waren solche Augenblicke, die den Abend zu einem besonderen Erlebnis machten und die Fans in eine Welt der Musik und der gemeinsamen Erinnerungen eintauchen ließen.

Der Abschied: Ein emotionales Finale

Als Peter Maffay nach mehreren Zugaben die Bühne endgültig verließ, wurde er von einem tosenden Applaus und Standing Ovations verabschiedet. Die Menge feierte den Rockstar, der in den letzten fünf Jahrzehnten ihre Herzen und ihr Leben geprägt hat. Mit „Mein Wort“, einem neuen Song, schloss Maffay den Kreis und verabschiedete sich von seinem Publikum mit einem Versprechen der musikalischen Weiterführung.

Das Konzert im Deutsche Bank Park war mehr als nur ein Abschied. Es war eine Feier des Lebens, der Musik und der gemeinsamen Reise, die Peter Maffay und seine Fans seit so vielen Jahren teilen. Ein Abend voller Nostalgie, Freude und tiefer Verbundenheit, der zeigt, dass Rock’n’Roll und die Leidenschaft für die Musik zeitlos sind. Der Deutsche Bank Park war Zeuge eines historischen Moments, der in die Annalen der deutschen Rockgeschichte eingehen wird.

Ein unvergesslicher Abend

Peter Maffays „We Love Rock ’n‘ Roll – Farewell Tour 2024“ im Deutsche Bank Park war ein Konzert, das die Herzen der Fans berührte und ihnen ein Lächeln ins Gesicht zauberte. Ein Abend, der zeigte, dass Musik verbindet und dass die Liebe zum Rock’n’Roll ewig weiterleben wird. Maffay verabschiedete sich von der großen Bühne, aber seine Musik und die Erinnerungen, die er geschaffen hat, werden für immer weiterklingen.

Text & Fotos © by Boris Korpak/bokopictures