Porridge Radio werden am morgigen Freitag (18. Oktober 2024) ihr neues Album “Clouds In The Sky They Will Always Be There For Me” via Secretly Canadian veröffentlichen und teilen dazu vorab den Fokustrack „God Of Everything Else“. Das zugehörige Musikvideo zum Song wurde während ihres ambitionierten, ausverkauften Auftritts im Centre Pompidou in Paris gedreht. Tickets für Porridge Radios anstehende UK- und Europatournee mit fünf Konzerten in Deutschland findet ihr hier (alle Termine und Infos auch weiter unten).
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Apple Music. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenÜber den Fokustrack „God Of Everything Else“ sagt Sängerin Dana Margolin:
“Nach einer schrecklichen Beziehung fühlte ich mich wie ein Stück Dreck am Schuh von jemandem – als wäre ich so unwichtig und völlig ausgelaugt von jeglicher Kraft, die ich einmal hatte. Ich habe mich selbst belogen, um diese Macht zurückzubekommen. Du hast mir das angetan, aber ich bin der Gott für alles andere. Du kannst mich mal. Ein Lied darüber, dass ich ständig dissoziiere und ständig Schmerzen habe, stundenlang durch die Straßen laufe und nirgendwo hinkomme, nie innehalte, um mich der Leere zu stellen, immer davor weglaufe, nie heile und versuche, mich in anderen Menschen wiederzufinden und keine Ahnung habe, wo ich den nächsten Schritt nach vorne machen soll. Es ist auch ein Lied über Weiblichkeit, über die Frage, wie man eine Frau sein kann, wie jemand anderes es so mühelos tut, und ob es einfacher wäre, wenn ich so sein könnte wie sie. Aber natürlich nicht.“
“Clouds In The Sky They Will Always Be There For Me” ist ein Moment des Erwachsenwerdens, inspiriert von Burnout, der Musikindustrie, Herzschmerz und der zunehmenden Vertiefung der Bandleaderin Dana Margolin als Künstlerin. Margolins rücksichtsloser, sich selbst in Frage stellender Schreibstil wird auf dem gesamten Album durch einige der bisher ergreifendsten Songs der Band ergänzt, die sich geduldig aufbauen und tragisch intensiv sind.
Nach der unermüdlichen Tournee zu dem Vorgängeralbum “Waterslide, Diving Board, Ladder To The Sky“ war der Beginn des Jahres 2023 eine Zeit der Reflexion und kniffliger Fragen über Identität, Kreativität und Familie. Margolin wollte einen Weg nach vorne finden – wie kann man seine Kreativität bewahren, ohne sich dabei selbst zu schaden? Zur gleichen Zeit, nachdem sie sich vom Burnout erholt hatte, endete eine kurzlebige, aber intensive Beziehung. Die Beziehung und der anschließende Liebeskummer flossen in die Entstehung der Songs ein, die „Clouds…“ ausmachen, wie die Leadsingle “Sick Of The Blues“ zeigt. “Ein großer Teil dieses Albums handelt von einer frenetischen und verzweifelten Liebe“, sagt Margolin. “Es geht darum, dass ich mein Selbstbewusstsein in einer Beziehung komplett verloren habe, und um den tiefen Rest von Unsicherheit und Schmerz, der eine neue Beziehung überschattet hat.”
Produziert von Dom Monks, dem langjährigen Tontechniker von Big Thief und Laura Marling, wurde „Clouds“ Anfang 2024 in Frome aufgenommen – in einer Umgebung, in der Margolin sich voll und ganz entfalten konnte. Die Band – Margolin (Gitarre, Gesang), Georgie Stott (Keyboards, Backing Vocals), Sam Yardley (Schlagzeug, Keyboards) und Dan Hutchins (Bass) – arbeitete enger denn je an der Gestaltung des Albums und die Musiker*innen konnten erstmals alle im selben Raum wie der Produzent aufnehmen. “Wir waren schon immer als eine Band bekannt, die live etwas ganz Besonderes und sehr Emotionales macht, und Dom (Monks) wusste, wie er dieses Gefühl rüberbringen konnte“.
Im Anschluss an die Aufnahmesessions wurde die Band eingeladen, das neue Material – darunter „Sick of the Blues“ und “A Hole In The Ground” – bei einem besonderen Auftritt im Centre Pompidou in Paris vorzustellen. Das anspruchsvolle Bühnenbild, das von Dana zusammen mit ihrer Schwester, der Regisseurin Ella Margolin, und der Bühnenbildnerin Ellie Wintour entworfen wurde, war von den Arbeiten der Bildhauer Alexander Calder und Constantin Brâncuși inspiriert und umfasste eine Bühne mit Kieselsteinen, von der Decke hängende Säulen aus Weidenholz und Pantomime-Künstler*innen, die sich mit verschiedenen Requisiten auf der Bühne bewegten.
🎸 PORRIDGE RADIO // Tourtermine 2024 in DE:
09. Dezember 2024 – Hamburg – Knust
10. Dezember 2024 – Berlin – Columbia Theater
14. Dezember 2024 – Schorndorf – Manufaktur
18. Dezember 2024 – Wiesbaden – Schlachthof
19. Dezember 2024 – Köln – Artheater
Margolin reflektiert über “Clouds In The Sky They Will Always Be There For Me” mit der Begeisterung eines echten kreativen Durchbruchs: “Es fühlt sich an, als hätten wir zum ersten Mal wirklich etwas geschaffen. Es hat etwas über unsere Freundschaft als Band eingefangen und die Art und Weise, wie wir gelernt haben, zusammenzuspielen.“ Margolin fährt fort: “Ich habe dabei so viel gelernt. Deinem Bauchgefühl zu folgen, deinen Freund*innen und ihrer Loyalität zu vertrauen, dir selbst zu vertrauen, dass du in der Lage bist, mit Leuten richtig zu streiten und trotzdem wieder zusammenzukommen. Wie ich leben will, so will ich auch Alben machen – denn Alben machen ist mein Leben, meine Arbeit ist mein Werk, mein Job ist mein Leben. Das ist alles miteinander verbunden, und es gibt Wege, das zu tun, die mich vielleicht nicht umbringen.“
PORRIDGE RADIO: