Mit “Disappointment Machine“ präsentieren Arliston den Titeltrack ihres kommenden Albums, das am 7. Februar 2025 via Sob Story Records erscheint. Die Single reiht sich nahtlos in die bereits veröffentlichten introspektiven Stücke “Monks of Lindisfarne“, “Vertical“ und “What Did I Think Would Happen“ ein und erweitert die emotionale Welt, die das Londoner Duo um Jack Ratcliffe (Gesang/Instrumente) und George Hasbury (Produktion/Instrumente) so eindrucksvoll erschafft.
Die Single “Disappointment Machine“ ist durchdrungen von einem Gefühl aus Verlust, Verwirrung und Sehnsucht. Sie beleuchtet die nachvollziehbare Idee wiederkehrender Verhaltensmuster, in die viele von uns verfallen – sei es durch bewusste Entscheidungen, bloße Zufälle oder die schlichte Weigerung, sich zu verändern. Auch wenn wir heutzutage vielleicht eine differenziertere Sichtweise darauf haben, bleibt diese Idee in vielen Situationen zutreffend und bildet den zentralen Kern des gleichnamigen Albumtracks von Arliston.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Apple Music. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenDie Band sagt über den neuen Song:
“Der Song behandelt das wiederholte Muster von Verhaltensweisen, die mechanisch und unvermeidlich zu Enttäuschungen führen. Gleichzeitig versucht er, diese Probleme in einen Kontext zu setzen und als klein darzustellen – aber selbst wenn man sie minimiert, bleiben die Gefühle unverändert.“
Es sind die greifbaren Bilder des Versuchs, die eigenen Probleme an einen Kleiderbügel zu hängen, die die Originalität des ausdrucksstarken Songwritings der Band beweisen. Sich selbst als traurige Song-Spezialisten bezeichnend, fangen Arliston mit Songs wie “Disappointment Machine“ die Grenzmomente der isolierten Ungewissheit dieser oft schwierigen Zeit des Lebens ein – unserer späten Zwanziger und frühen Dreißiger. Egal, ob die Zuhörer*innen diese Zeit gerade durchleben, sich auf das Kommende freuen oder über die Verwirrungen ihrer Vergangenheit nachdenken – die Wiedererkennbarkeit von Arlistons Songwriting ist unbestreitbar.
Dieser Track ist nicht nur ein eigenständiges Kunstwerk, sondern fügt sich auch in den größeren erzählerischen Bogen des Albums ein, der die Hörer*innen auf eine emotionale Reise vom anfänglichen, verheerenden Herzschmerz bis hin zu etwas, das an Akzeptanz grenzt, mitnimmt – sogar samt eines kleinen Hoffnungsschimmers. Der einzige Weg dorthin ist, durchzuhalten, und wie Ratcliffe wissend erklärt, in denselben Zyklen stecken zu bleiben, „funktioniert nicht. Es wird dich nie davon abhalten, dich so zu fühlen, wie du dich fühlst“.
“Disappointment Machine“ wird von einem eindringlichen Musikvideo begleitet, das unter der Regie der frisch graduierten Filmstudentinnen Meriwether Freya Lewis (Regisseurin) und Milly Ruston (Produzentin) entstand. Das Video vereint auf einzigartige Weise Humor und Selbstreflexion. Gedreht in und um Bristol, erzählt es die Geschichte eines Mönchs, gespielt von Cailum Carragher, der die stille Zuflucht seines Klosters verlässt, um nach etwas Größerem zu suchen – nur um festzustellen, dass die Verbindung, die er sucht, möglicherweise eine Illusion ist. Inspiriert von der Amish-Tradition des Rumspringa spiegelt die Erzählung die Faszination für Abenteuer und weltliche Erfahrungen wider, deutet jedoch gleichzeitig auf die anhaltende Sehnsucht nach Einsamkeit und spiritueller Erfüllung hin.
Arliston vergleichen die Reise des Mönchs mit dem Thema des Songs: die Suche nach Verbindung, die mit einer solchen Intensität betrieben wird, dass sie uns manchmal für die Wahrheit über die Person oder das Ziel am anderen Ende blind macht.
Die Zusammenarbeit mit Freya und ihrem Team ermöglichte es Arliston, sich ganz auf das Erzählen der Geschichte zu konzentrieren. Das Ergebnis ist ein wunderschön ausbalanciertes Werk, das Humor mit aufrichtiger Selbstreflexion verbindet. Diese durchdachte Auseinandersetzung mit “fool’s gold“ spiegelt Arlistons introspektiven Musikstil perfekt wider und verwandelt eine einfache Geschichte in eine kraftvolle Metapher für die Suche nach Sinn in unerwarteten Momenten.
Die Haupteinflüsse der Band – The National, Bon Iver und Damien Rice – kommen in den vielseitigen Elementen und der klaren Produktion deutlich zum Ausdruck und untermauern das, was Arliston liebevoll als “hardcore misery“ bezeichnen.
📀 Arlistons neues Album „Disappointment Machine” erscheint am 7. Februar 2025 bei Sob Story Records.
ARLISTON: