Müller’s Mühle, größter Be- und Verarbeiter von Linsen, Erbsen und Bohnen sowie Getreideprodukten wie Couscous und Bulgur in Nordeuropa, unterstützt die Einführung eines neuen Mehrwegsystems im Lebensmitteleinzelhandel. Müller’s Mühle hat dazu eine Kooperation mit CU Mehrweg gestartet, einem jungen Start-up aus Mannheim, das in einer Pilotphase Mehrwegverpackungen aus Kunststoff vor allem für trockene Produkten wie Hülsenfrüchte testet.
Im Getränkebereich sind Mehrwegsysteme bei Verbrauchern und dem Handel seit langem gelernt. Die dahinterliegenden Prozesse sind etabliert. Durch aktuelle gesetzliche Vorgaben wird das Thema Mehrweg aber auch für andere Bereiche im Lebensmittelbereich immer wichtiger. Andererseits sind bisherige Versuche von unverpackt Lösungen oder Kreislaufsystemen, die eine neue, eigne Infrastruktur brauchen, gescheitert bzw. wurden vom Handel und den Verbrauchern nicht angenommen.
Genau hier setzt die neue Lösung von CU Mehrweg an. Seit Februar nutzt das Unternehmen in 15 EDEKA-Märkten im Großraum Mannheim, dem RheinMain Gebiet und in Baden (Übersicht siehe unten) sein innovatives Mehrwegsystem, um darin vor allem trockene Produkte zu verpacken und den Verbrauchern anzubieten. Der Clou: Die wiederbefüllbaren, langlebigen CU-Boxen aus Polypropylen, können an den bestehenden Leergutrücknahmeautomaten zurückgegeben werden. Das Pfand beträgt 50 Cent. Anschließend werden sie gereinigt und wieder zur Abfüllung transportiert und stellen so einen geschlossenen Kreislauf sicher.
„Als Marktführer bei Hülsenfrüchten beobachten wir die Entwicklungen in der Kreislaufwirtschaft aufmerksam, denn Müller’s Mühle steht für gesunde, natürliche Ernährung, Nachhaltigkeit und Innovationen. Uns hat beim Konzept von CU Mehrweg vor allem überzeugt, dass die vorhandene und bei den Verbrauchern gelernte Infrastruktur genutzt wird. Damit stößt dieses System auf große Akzeptanz bei den Verbrauchern. Gleichzeitig bietet uns dieser Testlauf die Möglichkeit, über dieses Thema und die ansprechende Verpackung der CU-Boxen eine junge Zielgruppe anzusprechen,“ erläutert Thomas Reise, Geschäftsführer von Müller’s Mühle, die Motive das Projekt aktiv zu unterstützen. „Zusammen mit CU Mehrweg werden wir die Ergebnisse der Testphase auswerten. Erste Rückmeldungen machen uns zuversichtlich, dass dieses System den Durchbruch schafft und dazu beiträgt, deutlich mehr Waren im Supermarkt auf Mehrweg umzustellen und damit hilft, Verpackungsmüll zu reduzieren und die Kreislaufwirtschaft zu födern,“ so Reise weiter.
Übersicht EDEKA Märkte die am Pilotprojekt teilnehmen:
EDEKA Scheck-In:
- Weinheim
- Sinzheim
- Heidelberg-Bahnstadt
- Mainz
EDEKA Hieber:
- LÖ-Lörrach (kleinen Stadt Markt)
- Lörrach
- Grenzach
- Krozingen
- Müllheim
E-Center Kohler:
- Offenburg
Foto / Bildunterschrift:
„Lieblingsprodukte im Mehrweg“ am Beispiel Bio Rote Linsen von Müller’s Mühle
Müller’s Mühle GmbH
Müller’s Mühle, mit Sitz in Gelsenkirchen, ist ein Unternehmen der GoodMills Deutschland GmbH und einer der größten Veredler von pflanzlichen und natürlichen Rohstoffen in Europa. Das Unternehmen ist unter anderem Marktführer bei Hülsenfrüchten und damit größter Be- und Verarbeiter von Linsen, Erbsen und Bohnen sowie Getreideprodukten wie Couscous und Bulgur in Nordeuropa. Die Mühle im Gelsenkirchener Stadthafen ist zudem die einzige aktive Reismühle in Deutschland. Müller’s Mühle beliefert schwerpunktmäßig den Lebensmitteleinzelhandel, den Großverbraucher-Bereich und Weiterverarbeiter. Zum Standort in Gelsenkirchen gehört auch die Vertriebsorganisation Aurora Mühlen GmbH in der das Markengeschäft für Mehl und Mahlerzeugnisse der GoodMills Deutschland gebündelt ist. Zu den bekanntesten Marken im Endverbrauchergeschäft gehören Aurora, Rosenmehl, Diamant, Goldpuder und Müller’s Mühle.