Dienstag 25. März 2025

Surfin‘ UAE – Yazeed Al-Rajhi und Timo Gottschalk starten als WM-Führende bei der Abu Dhabi Desert Challenge

Meistgelesene Artikel

- Anzeige -spot_img
- Anzeige -
  • Mit „Dakar“-Rezept zur Abu Dhabi Desert Challenge: kalkuliertes Risiko beim zweiten Lauf zur FIA Marathon-Rallye-Weltmeisterschaft (W2RC)
  • „Dakar“-Sieger Al-Rajhi/Gottschalk treffen auf geballte W2RC-Konkurrenz
  • Terrain mit Bekanntem und Unbekanntem: Dünen, Dünen, Dünen voraus

Al-Ain, Vereinigte Arabische Emirate (21. Februar 2025) – Auf der Welle des Erfolgs weiterreiten – das könnte Yazeed Al-Rajhi und Timo Gottschalk so passen. Auch bei der Abu Dhabi Desert Challenge mit Start am Samstag, 22. und Ziel am Donnerstag, 27. Februar. Zwei Rallyes, zwei Siege – das Jahr 2025 hat für das saudi-arabisch-brandenburgische Duo perfekt begonnen: mit dem Sieg bei der Rallye Dakar und dem Auftakterfolg im FIA Marathon-Baja-Weltcup, beides in Saudi-Arabien. „Das könnte den beiden so passen“ – das ist ganz sicher auch die Motivation einer ganzen Armada von Konkurrenten, die die „Dakar“-Helden von Januar in den Vereinigten Arabischen Emiraten maximal auf die Probe stellen wollen. Die mit dem Triumph beim Wüstenklassiker errungene Führung in der FIA Marathon-Rallye-Weltmeisterschaft (W2RC) will entsprechend clever und tatkräftig verteidigt werden. Helfen soll dabei das Erfolgsrezept der „Dakar“: kalkuliertes Risiko.

Yazeed Al-Rajhi/Timo Gottschalk (KSA/GER), Overdrive Toyota Hilux

Rang und Namen – die lange Liste der Herausforderer

„Dakar“-Podiumsplatzierte etwa, oder Rallye-Rekordweltmeister, Weltcup-Sieger, aufstrebende Talente und alte Hasen wie Haudegen: Die Starterliste der Abu Dhabi Desert Challenge 2025 liest sich wie das Who-is-who des Marathon-Rallye-Sports – oder wie das Line-up der Rallye Dakar selbst. Entsprechend groß ist die Zahl derer, die nach den Podiumsplatzierungen des seit 1991 ausgetragenen Wüstenklassikers in den Vereinigten Arabischen Emiraten greifen. Etwa: Nasser Al-Attiyah/Edouard Boulanger (QAT/QAT), die wie der neunmalige Rallye-Weltmeister Sébastien Loeb und sein Beifahrer Fabian Lurquin (FRA/BEL) im Dacia Sandrider antreten. Seth Quintero/Dennis Zenz (USA/GER) und Lucas Moraes/Armand Monleon (BRA/ESP) stellen eine kleine Auswahl der besonders starken Duos dar, die wie Al-Rajhi/Gottschalk einen Toyota Hilux steuern. Ford bringt mit Mattias Ekström/Emil Bergqvist (SWE/SWE) und Mitch Guthrie/Kellon Walch (USA/USA) zwei der Entdeckungen der Rallye Dakar an den Start.

Yazeed Al-Rajhi/Timo Gottschalk (KSA/GER), Overdrive Toyota Hilux

Neue Einleitung, bekannter Hauptteil: Abu Dhabi Desert Challenge mit viel Dünen

Erstmals startet die Abu Dhabi Desert Challenge in al-Ain, östlich von Abu Dhabi – und damit in einem für die Teilnehmer neuen Terrain, eine vermutlich andere Art von Dünen inklusive. Dünen, das war von jeher das Stichwort der Abu Dhabi Desert Challenge und auch 2025 werden sie das bestimmende Thema sein. Vor allem die steil abfallenden Abfahrten könnten dabei Überraschungen bereithalten – entsprechend ist Vorsicht geboten. 2025 bilden zudem der dritte und vierte Tag eine Marathon-Etappe ohne abendlichen Service durch die Mechaniker.

STIMMEN

Yazeed Al-Rajhi/Timo Gottschalk (KSA/GER), Overdrive Toyota Hilux

„Die Abu Dhabi Desert Challenge kann mit ihren kniffligen Dünen von jetzt auf gleich alles auf den Kopf stellen. Hier war schon immer Vorsicht geboten. Genau die werden wir walten lassen und mit kalkuliertem Risiko die Sache angehen. Wir wollen die Führung in der WM schließlich verteidigen.“ YAZEED AL-RAHJI

Yazeed Al-Rajhi/Timo Gottschalk (KSA/GER), Overdrive Toyota Hilux

„Der Start der Rallye wird in einem Gebiet ausgetragen, das uns noch unbekannt ist. Wir wissen noch nicht genau, was uns dort erwartet. Abgesehen davon steht wieder viel Wüste um die Liwa-Oase an, die wir bereits in den vergangenen Jahren gut kennengelernt haben. Die Dünen sind hier teils besonders knifflig – mit steil abfallenden, schwer einzuschätzenden Abfahrten. Wir wollen fehlerfrei durchkommen und so viele Punkte wie möglich sammeln.“ TIMO GOTTSCHALK

Abu Dhabi Desert Challenge
Informationen

Start: 22. Februar 2025 in al-Ain (Vereinigte Arabische Emirate)
Ziel: 27. Februar 2025 in Abu Dhabi (Vereinigte Arabische Emirate)

Austragungsort: Vereinigte Arabische Emirate

Abu Dhabi Desert Challenge
Zeitplan/Route – erste Woche

Prolog Samstag, 22. Februar 2025
Al-Ain–al-Ain
Prüfung: 14 km | Verbindung: 58 km | Gesamtdistanz: 72 km

Etappe 01 Sonntag, 23. Februar 2025
Al-Ain–Mezeer’ah
Prüfung: 243 km | Verbindung: 157 km | Gesamtdistanz: 400 km

Etappe 02 Montag, 24. Februar 2025
Mezeer’ah–Mezeer’ah
Prüfung: 228 km | Verbindung: 74 km | Gesamtdistanz: 302 km

Etappe 03 Dienstag, 25. Februar 2025
Mezeer’ah–Marathon Camp
Prüfung: 237 km | Verbindung: 151 km | Gesamtdistanz: 388 km

Etappe 04 Mittwoch, 26. Februar 2025
Marathon Camp–Mezeer’ah
Prüfung: 300 km | Verbindung: 94 km | Gesamtdistanz: 394 km

Etappe 05 Donnerstag, 27. Februar 2025
Mezeer’ah–Abu Dhabi
Prüfung: 167 km | Verbindung: 197 km | Gesamtdistanz: 364 km

Abu Dhabi Desert Challenge
Starterliste (Auszug)

#200 Nasser Al-Attiyah/Edouard Boulanger (QAT/FRA), Dacia
#201 Yazeed Al-Rajhi/Timo Gottschalk (KSA/GER), Toyota
#203 Lucas Moraes/Armand Monleon (BRA/ESP), Toyota
#204 Seth Quintero/Dennis Zenz (USA/GER), Toyota
#205 Juan Cruz Yacopini/Daniel Oliveiras (ARG/ESP), Toyota
#206 Rokas Baciuska/Oriol Mena (LTU/ESP), Toyota
#207 Miroslav Zapletal/Michal Goleniewski (CZE/POL), Ford
#211 Henk Lategan/Brett Cummings (RSA/RSA), Toyota
#218 Saood Variawa/François Cazalet (RSA/FRA), Toyota
#219 Sébastien Loeb/Fabian Lurquin (FRA/BEL), Dacia
#221 Martin Prokop/Viktor Chytka (CZE/CZE), Ford
#226 Mattias Ekström/Emil Bergkvist (SWE/SWE), Ford
#228 Mitchell Guthrie/Kellon Walch (USA/USA), Ford
- Anzeige -spot_img

Neuste Artikel