Dienstag 25. März 2025

Jahreshauptversammlung Capitol Freundeskreis e.V. am 25.02.2025

Meistgelesene Artikel

- Anzeige -spot_img
- Anzeige -

Etwa 100 Capitoler haben an der diesjährigen Mitgliederversammlung im Capitol teilgenommen. Nachdem Peter Roth ( 1. Vorsitzender) die Anwesenden begrüßt und die Beschlussfähigkeit festgestellt hatte, warf er einen Blick zurück in 2024.

Das ausgelobte Ziel endlich die 2000er Marke der Mitgliedzahlen zu reißen, konnte in 2024 erreicht werden. Durch die dazugewonnenen neuen Capitoler und die moderat erhöhten Mitgliederbeiträge (Beschluss der JHV 2024) werden sich die Einnahmen des Freundeskreises 2025 erhöhen und somit der Zweck, die finanzielle Unterstützung des Capitol, zufriedenstellend erfüllen lassen. Roth rief darüber hinaus dazu auf, auch durch zahlreiche Besuche das Haus zu unterstützen. „Wägen Sie doch bitte immer ab, ob es das Arena-Konzert für über 190 Euro sein muss oder Sie sich für dieses Geld mehrere Veranstaltungen in kleineren Häusern anschauen wollen!“ Weiter berichtete er von unterschiedlichen Veranstaltungen für und mit den Freundeskreismitgliedern. In 2024 stachen Sascha im Quadrat mit vielen Freundeskreis Mitgliedern in See. Dieses Konzertformat wird weitergeführt (2025 schon ausgebucht). Eine Gruppe von Capitolern besuchte zusammen die Queen Show im Planetarium und wurde von Sascha Krebs mit einigen Queen Songs begrüßt. Natürlich gab es auch wieder Hausführungen im Capitol und eine Baustellenführung auf dem Gelände des NTM mit Thorsten Riehle. Rundum wurden die angebotenen Aktionen sehr gut angenommen. Für den 29. Mai 2025 ist ein Ausflug in Benz Museum Ladenburg geplant. Weitere Infos erhalten die Capitoler über den Newsletter.

Als nächstes berichtete die Kassiererin Ulrike Bühler über die Einnahmen und Ausgaben in 2024. 71.838 € wurden durch Mitgliedsbeiträge eingenommen. Die Ausgaben beliefen sich auf 53.405,57 €. Als direkte Unterstützung für die Capitol Betriebs GmbH und das Gemeinnützige Kinder- und Erwachsenentheater UG wurden 52.055,36 € gezahlt. Mit diesem Geld wurde eine neue Telefonanlage ermöglicht und im Bereich der UG die Musiktheaterstücke Blume Peter und La Cage aux Folles finanziell unterstützt. Nach Abzug weiterer Ausgaben, wie Beitragsretouren, Porto oder Veranstaltungen des Freundeskreises bleiben etwas mehr als 18.000 € übrig. Durch die gestiegenen Beiträge in 2025 werden dieses Jahr 80.000 € Einnahmen erwartet.

Nachdem der Kassenprüfer Markus Schwarz-Riehle beim Kassenbericht keine Beanstandung hatte, wurde der Vorstand einstimmig entlastet.

Yvonne Geiger knüpfte in ihrem Bericht der Geschäftsführung direkt beim Zweck des Freundeskreises an. „Eine neue Produktion, wie dieses Jahr CABARET, kostet uns 100.000-120.000 €. Wenn Sie sich fragen, was da so teuer ist: wir brauchen Technik, zahlen GEMA, wir müssen die Verlagsgebühren (Rechte an Buch und Musik) bezahlen, in der 6wöchigen Probenzeit brauchen wir Unterkünfte für das Ensemble und vieles mehr.“ Ohne die finanzielle Unterstützung durch den Freundeskreis könnte sich das Capitol das niemals leisten. Außerdem sorgt die Querfinanzierung dafür, dass die Eintrittspreise für die Eigenproduktionen moderat sind.
Auch Geiger warf einen Blick zurück und hob zwei Veranstaltungen heraus, die ihr besonders am Herzen liegen: nach 5 Jahren wurde wieder Silvester im Capitol gefeiert. Ein voller Erfolg. Auch 2025 wird es also eine Silvesterparty geben. Zum ersten Mal fand im Rahmen von „Die 1920er Jahre in Mannheim“ eine Gatsby Party im Capitol statt. Das Haus verwandelte sich in eine Tanzlokalität mit Bankettbestuhlung. Ein ganz besonderer Abend, der auch in 2026 wieder auf den Spielplan kommen wird.
Desweiteren berichtete die Geschäftsführerin über das Vorhaben an den Theken die Möglichkeit der Kartenzahlung einzuführen, bat aber hier noch um etwas Geduld.

Mit der Übergabe der Ehrenmitgliedschaft an die Schönen Mannheims folgte der Höhenpunkt des Abends. Anna Krämer, Susanne Back, Smaida Platais und Stefanie Titus unterschrieben auf der Bühne ihre Mitgliedsbeiträge und waren sichtlich gerührt ausgewählt worden zu sein. Anna Krämer rief in Erinnerung, dass ihre Verbindung zum Haus seit Anbeginn besteht. Ihr damaliger Lebensgefährte Ralph Kühnl war einer der drei ersten Geschäftsführer des Capitol (zusammen mit Thorsten Riehle und Mike Haymann) und auch den Kontakt zu den anderen Schönen fand sie in verschiedenen Produktionen des Capitol wie z.B. Harold & Maude. Susanne Back ist seit Jahren im Kindertheater und natürlich auch als Monika, in der Dinnershow Albrecht & Monika, im Capitol zu erleben. Die Verbindung zum Haus riss nie ab und so kommen die Schönen Mannheims immer mal wieder mit ihren Programmen vorbei. Im Mai feiern sie mit ihrem Best Of Programm Premiere im Capitol. Worauf sich die Gäste dann freuen können, zeigten sie bei ihrem etwa 30minütigen Auftritt zum Abschluss der Jahreshauptversammlung.

Fotocredit: Julia Wütscher

- Anzeige -spot_img

Neuste Artikel