Samstag 21. Juni 2025

Mehr Leichtigkeit im Familienalltag – Praktische Tipps von Häfft-Gründer Stefan Klingberg

Meistgelesene Artikel

- Anzeige -spot_img
- Anzeige -

Familienleben ist bunt, lebendig – und manchmal auch ganz schön turbulent. Zwischen Schulaufgaben, Terminen und Alltagschaos kommt das gute Gefühl von Überblick und Ruhe oft zu kurz. Doch es gibt einfache Wege, mit mehr Gelassenheit und Struktur durch die Woche zu kommen.

1. Überblick schaffen – mit einer einfachen WochenübersichtIm Familienalltag passiert viel gleichzeitig – und nicht seltengleichzeitig im Kopf. Statt alles parallel regeln zu wollen, hilft es,Aufgaben sichtbar zu machen. Eine übersichtliche Wochenplanung –zum Beispiel mit einer Spalte pro Familienmitglied – sorgt für Klarheit,hilft beim Priorisieren und entlastet den Kopf. „Unser Gehirn liebtOrdnung – besonders in bewegten Zeiten“, so Klingberg. „Wer weiß,was wann dran ist, bleibt fokussierter und entspannter.“

2. Aufgaben fair verteilen – und sichtbar machenWenn alle wissen, wer wofür zuständig ist, läuft vieles reibungsloser.Ein einfacher Haushaltsplan oder eine feste Wochenroutine machtBeiträge transparent und schafft Gerechtigkeit im Familienleben. AuchKinder können je nach Alter mit einbezogen werden – das stärkt dasGemeinschaftsgefühl und fördert Eigenverantwortung.

3. Den Kopf freimachen – was notiert ist, kann losgelassen werden Offene Gedanken wie „Ich darf den Anruf nicht vergessen“ oder „Waswollten wir nochmal einkaufen?“ belasten das Gedächtnis unnötig. Dieeinfache Lösung: alles aufschreiben. Ob auf einem Zettel, in einer Appoder im Familienkalender – wer Gedanken festhält, schafft Platz fürNeues. Klingberg: „Das ist wie ein kleiner mentaler Neustart – und einechter Ruhefaktor im Alltag.“

4. Planung gibt Sicherheit – gerade in turbulenten ZeitenImprovisation gehört dazu – aber ein grober Plan gibt demFamilienleben Orientierung. Eine Monatsübersicht oder ein kurzerWochenüberblick helfen, stressige Phasen wie Schulstart, Ferien oderGeburtstage besser zu meistern. Wenn alle denselben Plan kennen,fühlt sich niemand allein verantwortlich – und es entsteht eingemeinsames Gefühl von Überblick.

5. Auch an sich selbst denken – kleine Auszeiten fest einplanen Im Trubel des Familienalltags kommen eigene Bedürfnisse oft zu kurz. Doch wer gut für sich sorgt, hat mehr Energie für andere. Kleine Pausen, ein Tagebuchfeld im Kalender oder bewusste Momente der Reflexion helfen, bei sich selbst zu bleiben. „Struktur ist nicht Kontrolle“, sagt Klingberg, „sie schafft Freiräume – auch für das, was mir persönlich wichtig ist.“ 

Häfft® Family-Timer 2026 – Der Family-Timer für die optimale Planung des Familienalltags!

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Häfft Bundle Family planer Kompakt

Bei Amazon kaufen

- Anzeige -spot_img

Neuste Artikel

error: Inhalt ist geschützt !!