Am Abend des 15. Juni 2025 wurde der Hessentag in Bad Vilbel zum Schauplatz eines ganz besonderen musikalischen Ereignisses: Howard Carpendale, die lebende Legende des deutschen Schlagers, machte mit seiner Sommer-Open-Air-Tournee Station in der Stadtwerke-Arena. 3500 begeisterte Fans feierten den charmanten Entertainer, der mit seiner charismatischen Bühnenpräsenz, zeitlosen Klassikern und emotionalen Balladen einmal mehr bewies, warum er seit Jahrzehnten zu den ganz Großen der Musikszene zählt.
Bereits mit dem stimmungsvollen Intro und dem darauf folgenden Hit „Hi“ wurde das Publikum sofort mitgerissen. Was folgte, war ein musikalisches Feuerwerk aus Carpendales beeindruckendem Lebenswerk – genau das hatte der Künstler für seine Open-Air-Tour 2025 versprochen und dieses Versprechen hielt er mit Bravour.
Ein Set voller Geschichten und Erinnerungen
Im ersten Set präsentierte der 79-Jährige eine gelungene Mischung aus beliebten Klassikern und tiefgründigen neueren Stücken. Songs wie „Samstag Nacht“, „Wenn ich könnte wie ich wollte“ und „Du bist doch noch hier“ verbanden generationsübergreifend Herz und Haltung. Besonders emotional wurde es bei „Vielleicht niemals“, das mit seiner nachdenklichen Stimmung für Gänsehaut sorgte. Mit der deutschen Version von „Ruf mich an“ (Ronan Keating) und dem Evergreen „Tür an Tür mit Alice“ (New World) zeigte Carpendale zudem, wie gekonnt er internationale Hits ins Deutsche überführt und ihnen dabei eine ganz eigene Note verleiht.
Hits, Hymnen und Herzenslieder
Nach der Pause legte Carpendale noch eine Schippe drauf. „Hello Again“, der wohl bekannteste Hit des Sängers, sorgte für frenetischen Jubel – ein Moment kollektiver Nostalgie, in dem Generationen vereint mitsangen. Mit „Das ist unsere Zeit“, „Astronaut“ und „Mit viel, viel Herz“ bewies er erneut, dass er auch im Hier und Jetzt relevante Botschaften zu vermitteln weiß. Seine Stimme – rau, ehrlich und unverkennbar – trug die Texte mit der gewohnten Souveränität und einem Schuss Melancholie.
Das Publikum zeigte sich textsicher, applaudierte begeistert und genoss jede Note – besonders bei Balladen wie „Laura Jane“ oder „Nachts, wenn alles schläft“, die intime und berührende Momente schufen. Der zweigeteilte Konzertabend endete mit zwei Zugaben, die für große Emotionen sorgten: „Morgen früh wirst du geh’n“ und „Ti amo“, ein weiterer Cover-Hit, bei dem Carpendale der gefühlvollen Originalversion von Umberto Tozzi eine eigene Sprache und Tiefe verlieh.
Ein unvergesslicher Abend voller Gefühl und Klasse
Howard Carpendale hat es erneut geschafft: Er nahm seine Fans mit auf eine Reise durch Jahrzehnte deutscher Musikgeschichte, ohne dabei in bloße Nostalgie zu verfallen. Seine Performance in Bad Vilbel war leidenschaftlich, authentisch und voller Energie – ein echtes Highlight des Hessentags 2025. Wer dachte, Schlager sei verstaubt, wurde eines Besseren belehrt: Hier stand ein Künstler auf der Bühne, der weiß, wie man Geschichten erzählt, Gefühle transportiert und Generationen verbindet.
Howard Carpendale – ein Künstler, der nicht nur überlebt, sondern weiterhin begeistert. Und nach diesem Abend darf man sich mit Vorfreude fragen: Wie wird das nächste Kapitel klingen?
Fotos & Text © by Boris Korpak | Bokopictures