„Forever Sounds Great“, ursprünglich 2007 auf dem tollen Label Skycap erschienen, war so eine Art Findungsalbum – nicht nur für die Band selbst, auch für deren Songwriter und Texter Stefan Prange und nicht zuletzt für uns.
Waren The Green Apple Sea vorher eher eines von zahllosen Projekten des jungen Stefan Prange, wurden sie hier zu seiner festen Band. Christian „Wuschi“ Ebert kam als viertes Mitglied hinzu, an allerlei Tasteninstrumenten, aber auch als ganz wichtige zweite Stimme, Recording Engineer und Produzent.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Apple Music. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenDie Songtexte beschreiben einige große Umbrüche im Leben von Songwriter und Sänger Stefan Prange. Das Verlassen seiner Heimat nach einem abgebrochenen Studium und allerlei Gelegenheitsjobs, das Ende einer düsteren, unsteten Kinder- und Jugendzeit (die im Übrigen auf dem im Herbst erscheinenden neuen Album „Dark Kid“ behandelt wird), das Finden der große Liebe, Umzug aus dem nördlichen Emsland ins südliche Franken. „I Need You To Save Me Forever“ war dabei nicht nur irgendeine Songzeile, sondern ganz aufrichtig gemeint.
Sich auf etwas festlegen gehörte bis dahin nicht zu den Stärken des Songwriters. Nun ist es anders. „Forever? Sounds Great!“ Prange erweitert seinen Horizont und schreibt Songs, die die Veränderung in seinem Leben abbilden. Darunter bis heute so wichtige und wunderschöne Tracks wie „El Fin Del Mundo“ oder „Rooftops“ und natürlich die ultimative Coverversion des Mountain Goats-Klassikers „The Best Ever Death Metal Band In Denton“. Prange sagt dazu, dass kein Lied seine Jugend im emsländischen Haselünne besser beschreibt, als dieser Song.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Apple Music. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenNicht zuletzt gehört dieses Album irgendwie auch zur Gründungs-Folklore des Labels K&F Records. Die Erkenntnis, dass es ein paar Gleichgesinnte da draußen gibt, die auch glaubten, dass man amerikanisch geprägten Indie Folk in Deutschland machen durfte, dass Musik auch mal langsam sein darf und ein bisschen kaputt. Heute selbstverständlich, aber damals irgendwie neu. Es entstand eine kleine Gemeinschaft aus Bands wie Missouri, Garda, The Marble Man oder The Gentle Lurch. Auch Nils Koppruch und Fink waren da ganz wichtig. Ein Jahr später steuerten The Green Apple Sea einen Song zur ersten K&F Records-Veröffentlichung bei, der Compilation „The Sound of Bronkow“, sie machten eine Split-EP mit gegenseitigen Coverversionen mit Garda in 2009, um schließlich mit „Northern Sky, Southern Sky“ ihr drittes Album auf dem Label zu veröffentlichen.
Bevor nun im Herbst ihr fünftes Album „Dark Kid“ erscheinen wird und anlässlich des 25 jährigen Bandjubiläums erscheint am 27.6.2025 „Forever Sounds Great“ remastered und erstmals auf Vinyl.
The Green Apple Sea
Forever Sounds Great (Remaster 2025)
Label: K&F Records in cooperation with Hometown Caravan
VÖ: 27.06.2025
Genre: Alternative
Bei Amazon kaufen
Bei iTunes kaufen
Pressestimmen von damals zu „Forever Sounds Great“:
„Vielleicht die schönste Singer-/Songwriter-Musik, die man im Moment für Geld kaufen kann“ (SPEX)
„Der Stand der Dinge im Folk- und Country-beeinflussten Indiepop Deutschlands“ (INTRO)
„Liebevoll auf die Leinwand getupfter, amerikanisch-beeinflusster Indiefolk, der dem Hörer einiges abverlangt: Zeit.“ (VISIONS)
Weitere Informationen: