Sonntag 27. April 2025

THE CORRS – Neues Video – „Ellis Island“ live in der Royal Albert Hall

Meistgelesene Artikel

- Anzeige -spot_img
- Anzeige -

Neues Video – „Ellis Island“ live in der Royal Albert Hall

Die Band veröffentlicht eine kraftvolle Hommage an Migration

Der Moment, in dem das Publikum verstummte – „Nicht weniger als atemberaubend“

SEHEN SIE HIER DAS LIVE-VIDEO ZU „ELLIS ISLAND“

The Corrs haben ein neues Video ihres Songs „Ellis Island“ veröffentlicht, aufgenommen bei ihrem Live-Auftritt im Rahmen des Teenage Cancer Trust in der Royal Albert Hall 2025.

Der Song ist benannt nach der Insel im Hafen von New York, auf der sich einst das größte Einwanderungszentrum der Vereinigten Staaten befand. Das Lied ist eine Hymne an die Migration – ein Lobgesang auf die Suche nach Zuflucht und auf die Länder, die sie boten und damit die Chance auf ein besseres Leben ermöglichten. Zugleich thematisiert der Song die Herausforderungen des Auswanderns und den Schmerz, die Heimat zu verlassen.

Andrea Corr sagte am 28. März in der Royal Albert Hall zum Publikum:

„Dieses Lied handelt von Auswanderung. Es ist ein Thema, das immer aktuell ist – und mit jedem Tag bedeutungsvoller wird. Es erzählt davon, wie Iren eine Chance bekamen, als sie Irland verließen und anderswo Zuflucht suchten. Einer dieser Orte war natürlich die USA. Der Song heißt ‚Ellis Island‘.“

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Apple Music. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Die Darbietung versetzte das Publikum in andächtige Stille – in einem ansonsten ausgelassenen Konzert, bei dem Fans jede Zeile der Klassiker mitsangen: von „Breathless“„So Young“ und „Runaway“ bis hin zu ihrer Version von Fleetwood Macs „Dreams“. Die Band erhielt durchweg begeisterte Kritiken, u. a. 5 Sterne in der Sun on Sunday(„Gänsehaut pur“), 4,5 Sterne in der Metro („Das Publikum tanzte vor ungetrübter Freude“) und 4 Sterne im Sunday Mirror („Klang so unglaublich wie eh und je“).

„Ellis Island“ erschien ursprünglich 2015 auf dem Album White Light. Mit über 40 Millionen verkauften Tonträgern begeisterten Andrea, Sharon, Caroline und Jim Corr 2024 erneut ein breites Publikum mit ihrer Talk on Corners-Tour – und sind auch 2025 wieder unterwegs in Irland, England, Schweden, Deutschland und Spanien.

Nach Konzerten in Asien und Australien war der Auftritt beim Teenage Cancer Trust das erste emotionale UK-Konzert des Jahres.

Andrea Corr erinnerte das Publikum:

„Dieser Ort bedeutet uns sehr viel. Es war ein Wendepunkt in unserer Karriere. Damals waren wir noch etwas jünger. Unsere Musik landete oft im Folk-Bereich der Plattenläden – man wusste nicht so recht, wo man uns einordnen sollte. Diese Mischung aus traditioneller irischer Musik und Pop-Rock – nennen wir’s ‚Prock‘, wenn wir es mit Humor nehmen wollen. Aber das änderte sich hier – weil wir an unserem Irischsein festhielten… es war am St. Patrick’s Day, und die BBC hat es übertragen – das war unser Durchbruch. Deshalb ist es etwas ganz Besonderes, wieder hier zu spielen.

Und was die Wohltätigkeitsorganisation Teenage Cancer Trust betrifft: Es ist unglaublich, was sie tun – sie unterstützen Jugendliche, die noch verletzlicher sind als ohnehin schon. Also, lasst uns heute das Dach abreißen!“

Die Konzertreihe des Teenage Cancer Trust vom 24.–30. März 2025 umfasste Headliner wie The CorrsThe WhoJames ArthurFrank Carter sowie Paul Cook, Steve Jones und Glen Matlock von den Sex Pistols. Ein Comedy-Abend wurde von Micky Flanagan moderiert, und das Label Erased Tapes stellte ein musikalisches Programm mit Penguin Cafe an der Spitze zusammen.


Pressestimmen zu The Corrs beim Teenage Cancer Trust:

  • Sun on Sunday – ⭐⭐⭐⭐⭐ – „Gänsehaut pur“
  • Northern Exposure – ⭐⭐⭐⭐⭐ – „Die Königinnen (und der König) des Pop-Rock“
  • Metro – ⭐⭐⭐⭐½ – „Das Publikum tanzte vor ungetrübter Freude“
  • Walk Backstage – ⭐⭐⭐⭐½ – „Nicht weniger als atemberaubend“
  • Sunday Mirror – ⭐⭐⭐⭐ – „Klang so unglaublich wie eh und je“
  • The Modern Record – ⭐⭐⭐⭐ – „Zementierten ihren Status als Musikikonen“
  • Hello! – „Voll Leidenschaft, Energie und Ausdrucksstärke“

„Ellis Island“ – Songtext (deutsche Übersetzung in sinngemäßer Form):

Am zweiten Sonntag
Annie, sei mein Wegweiser
Freiheit heißt uns willkommen
Ein Trost für müde Augen

Wir werden zusammen aufwachsen
Weit weg von Zuhause
Überquerten Meer und Ozean
Ins Land der Hoffnung

Kingstown nach Liverpool
Über die Irische See
Man muss auf der Hut sein
Dort, wo man sein Haupt bettet

Sechs Minuten Medizincheck
Kein Kreidezeichen auf mir
Leb wohl, Ellis Island
Hallo, Land der Freiheit

Jeder Mann und jede Frau
Jedes Mädchen, jeder Junge
Singt von Ellis Island
Ein Lied der Hoffnung

Singt für uns gemeinsam
Singt – wir sind nicht allein
Singt – eines Tages kehren wir zurück
Singt – wir gehören dazu

Wenn die Blätter fallen
Der Himmel liegt auf dem Boden
Kommen wir zusammen
Und singen von Irland

Danke, Ellis Island
Danke, USA
Ihr habt uns hier ein Zuhause gegeben
Tränen – ein neuer Tag beginnt

Kingstown zur Bucht von New York
Wilder Atlantischer Ozean
Man muss auf der Hut sein
Dort, wo man sein Haupt bettet

Sechs Minuten Medizincheck
Kein Kreidezeichen auf mir
Leb wohl, Ellis Island
Hallo, Land der Freiheit

(Chor wiederholt sich)

Auf Apple Music anhören

Konzerttermine 2025 – The Corrs

Tickets sind hier erhältlich

  • Fr, 6. Juni – Virgin Media Park, Cork
  • So, 8. Juni – St Anne’s Park, Dublin
  • Mi, 11. Juni – Open Air Theatre, Scarborough
  • Do, 12. Juni – Live at The Piece Hall, Halifax
  • Sa, 14. Juni – Plymouth Summer Sessions, Plymouth Hoe
  • Di, 17. Juni – Gröna Lund, Stockholm
  • Mi, 18. Juni – Liseberg, Göteborg
  • Fr, 20. Juni – Isle of Wight Festival, Newport
  • Sa, 21. Juni – Blenheim Palace
  • Di, 24. Juni – Zitadelle, Berlin
  • Mi, 25. Juni – Stadtpark, Hamburg
  • Do, 26. Juni – Tollwood Festival, München
  • So, 29. Juni – ALMA Festival, Barcelona
  • Mo, 30. Juni – ALMA Festival, Madrid

Über The Corrs

The Corrs sind Irlands musikalische Familienlegende – ein Geschwisterquartett, das weltweit mit einer perfekten Mischung aus Pop-Rock, samtweichen Harmonien und keltischer Folklore Erfolge feiert. Andrea (Gesang, Klavier, Tin Whistle), Sharon (Geige, Klavier, Gesang), Caroline (Schlagzeug, Klavier, Gesang) und Jim (Gitarre, Keyboard, Gesang) haben seit ihrem Debütalbum Forgiven, Not Forgotten 1995 über 40 Millionen Alben verkauft.

Hits wie „Runaway“„Heaven Knows“„Only When I Sleep“„So Young“ und „I Never Loved You Anyway“machten sie zu internationalen Stars. Ihr zweites Album Talk On Corners ist bis heute ihr erfolgreichstes Werk.


Teenage Cancer Trust

Teenage Cancer Trust ist die einzige Organisation im Vereinigten Königreich, die sich auf die pflegerische und emotionale Unterstützung von Jugendlichen mit Krebs spezialisiert hat.

Krebs ist die häufigste Todesursache bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen im UK. Täglich erhalten über sieben junge Menschen im Alter von 13–24 Jahren diese Diagnose – Tendenz steigend.

Die Erlöse der legendären Konzerte in der Royal Albert Hall helfen Teenage Cancer Trust, spezialisierte Pflegekräfte und Jugendarbeiter zu finanzieren, die jungen Menschen in dieser schweren Zeit zur Seite stehen.

Seit dem Jahr 2000 wurden durch diese Konzerte über 34 Millionen Pfund gesammelt, die zur Finanzierung von Pflegekräften, Krankenhausstationen und Unterstützungsdiensten in ganz Großbritannien beitragen.

- Anzeige -spot_img

Neuste Artikel

error: Inhalt ist geschützt !!