Frühling = Fahrradzeit. Und das elektrische Lastenrad „e-Max“ steht kostenlos zur Ausleihe bereit – ideal für Wocheneinkauf, Ausflug oder kleinen Transport. Jetzt digital buchen und losradeln.
Mit dem Frühling beginnt auch in Alzey wieder die Zeit fürs Rad. Wer dabei nicht nur sportlich, sondern auch praktisch unterwegs sein will, sollte unbedingt einen Blick auf das Alser Rad werfen. Das elektrische Lastenrad mit dem Namen „e-Max“ steht seit dem Jahr 2022 beim EDEKA Bembenik bereit – mit ordentlich Platz für Einkäufe, Gepäck oder auch mal einen Kinderanhänger.
Einfach online buchen und losradeln
Die Buchung läuft komplett digital. Auf www.alser-rad.de können Interessierte sich registrieren, einen Ausleihtermin auswählen und direkt im Kalender sehen, wann das Rad verfügbar ist. Die Handhabung ist intuitiv, die Anmeldung schnell erledigt. Die Buchung des Lastenrads ist kostenlos.
Beim ersten Mal muss aus Versicherungsgründen ein kurzer Ausleihvertrag direkt bei EDEKA Bembenik ausgefüllt und ein amtliches Ausweisdokument vorgezeigt werden. Danach kann man das Rad jederzeit bequem online buchen.
Seit 2022 im Einsatz
Seit Herbst 2022 ist das Rad im Einsatz – zunächst im Testbetrieb, seit Juni 2023 offiziell für alle buchbar. Das Projekt zeigt: Alltag lässt sich auch ohne Auto gut meistern – wenn das passende Angebot da ist. Einige Nutzerinnen und Nutzer haben sich nach ihrer ersten Fahrt sogar entschieden, selbst ein Lastenrad anzuschaffen.
„Viele alltägliche Wege innerhalb der Stadt lassen sich mit dem Alser Rad ganz entspannt erledigen – sei es der Einkauf, ein Transport oder der Ausflug mit den Kids“, sagt Marcel Klotz, Klimaschutzmanager der Stadt Alzey. „Ich kann nur dazu ermutigen, das Angebot einfach mal auszuprobieren – und das ohne gleich selbst in ein teures Lastenrad investieren zu müssen.“
Ein Gemeinschaftsprojekt mit Perspektive
Ermöglicht wurde e-Max durch die enge Zusammenarbeit zwischen dem Klimaschutzmanager der Stadt, Marcel Klotz, dem Team von EDEKA Bembenik und der Alzeyer Werbeagentur webmelone. Unterstützt wurde der Bau des Unterstands von lokalen Partnern wie Pierre Zwilling (coStorage) und Holz Friseure. Die Anschaffung des Rads erfolgte durch die Stadt, das Bali Kino und die EWR AG.
Die fortlaufenden Einnahmen fließen direkt in ein städtisches Sonderkonto, um laufende Kosten zu decken und künftige Erweiterungen zu ermöglichen.
Weitere Infos und die Buchung: www.alser-rad.de