Ein Hauch von Las Vegas durchwehte am 17.05.2025 den Rosengarten, als die Show „Sinatra & Friends“ das Publikum in die glamourösen 1960er Jahre zurückversetzte. Mit einer perfekten Mischung aus Nostalgie, Swing und Hollywood-Glamour präsentierten die Darsteller eine musikalische Hommage an das legendäre Rat Pack, bestehend aus Frank Sinatra, Dean Martin und Sammy Davis Jr. Die Hauptdarsteller Stephen Triffitt (Frank Sinatra), Mark Adams (Dean Martin) und George Daniel Long (Sammy Davis Jr.) schafften es, die Magie und den Charme des Rat Packs auf die Bühne zu bringen. Ihre Stimmen, Gestik und Bühnenpräsenz erinnerten verblüffend an die Originale und ließen die Zuschauer in Erinnerungen schwelgen. Unterstützt wurden sie von einer erstklassigen, neun Mitglieder starken Big Band, die den typischen Swing-Sound der 60er Jahre mit Brillanz und Hingabe zum Leben erweckte. Besonders bei Klassikern wie „My Way“, „New York, New York“ oder „That’s Amore“ fühlte sich das Publikum direkt in die goldene Ära des Entertainments zurückversetzt.
Die Show bot weit mehr als nur musikalische Perfektion. Die Inszenierung orientierte sich an den legendären Las-Vegas-Shows im Sands Hotel, wo das „Rat Pack“ in den 1960er Jahren Geschichte schrieb. Mit einem einfachen Bühnenbild, und wenig lebendiger Beleuchtung wurde der Versuch unternommen, die Atmosphäre der damaligen Zeit einzufangen. Die „Golddiggers“, ein Ensemble aus Sängerinnen und Tänzerinnen, verliehen der Inszenierung zusätzlichen Glanz und sorgten für das typische Show-Flair der Sixties. Ein besonderes Highlight war die augenzwinkernde Ironie, mit der die Künstler die Eigenheiten ihrer Rollen zelebrierten. Mit einer Prise unnachahmlichen Witz des „Rat Packs“ gelang es, die Essenz jener Shows wieder aufleben zu lassen – wenn auch nicht jede Pointe beim deutschen Publikum zündete. Die Resonanz der Zuschauer war überwiegend positiv: Standing Ovations und tosenden Applaus gab es vor allem bei den großen Hits. Viele Besucher lobten die stimmliche und darstellerische Perfektion der Künstler sowie die beeindruckende Leistung der Big Band. Doch nicht alle waren uneingeschränkt begeistert. Einige kritisierten, dass die Show in manchen Momenten etwas statisch wirkte und die Spontanität und Lockerheit des Originals nicht immer erreicht wurde. Auch die humoristischen Einlagen, die stark an den amerikanischen Humor der 60er Jahre angelehnt waren, konnten nicht alle Zuschauer gleichermaßen überzeugen. Trotz kleiner Schwächen gelang „Sinatra & Friends“ eine musikalisch und optisch beeindruckende Hommage zu präsentieren.
Text & Fotos : Helmut Dell