Yttling Jazz – das Projekt des schwedischen Produzenten, Songwriters und Künstlers Björn Yttling (Peter Bjorn and John) – hatte sein kommendes Album “Illegal Hit” (VÖ: 26. September via YEAR0001) Anfang des Monats mit dem Titeltrack angekündigt und präsentiert heute eine neue Version dieses Stücks: ein Remake des schwedischen Indie-Folk-Künstlers The Tallest Man On Earth.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Apple Music. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenKristian Matsson sagt dazu: “So eine wunderbare Aufnahme direkt nach Hause geschickt zu bekommen und dann versuchen, etwas beizutragen – das passiert nicht alle Tage. Ich dachte sofort: Was für ein unglaubliches Spiel, was für ein musikalisches Niveau. Ich ließ meiner Fantasie freien Lauf und stellte mir vor, ich wäre im Raum gewesen, als sie das aufgenommen haben. Ich habe es eine Weile laut über die Boxen gehört und einfach mitgesungen. Eine echte Freude.“
Yttling ergänzt: “Es ist sicher nicht einfach, ein Jazzstück geschickt zu bekommen und dann gebeten zu werden, einen Text und eine Melodie darüber zu schreiben. Aber wenn es jemand schaffen kann, dann so ein Riesentalent wie Kristian. Ich liebe seine The Tallest Man On Earth-Alben wirklich sehr. Und ehrlich gesagt – auf so ein Ergebnis hätte niemand auch nur im Traum kommen können… So cool, so energiegeladen und gleichzeitig wunderschön!“
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Apple Music. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenZwei Jahrzehnte nach seinem Debüt “Oh Lord Why Can’t I Keep My Big Mouth Shut?” aus dem Jahr 2005 präsentiert Yttling ein neues Ensemble aus schwedischen Jazzgrößen. Das Ergebnis ist eine reiche, cineastisch anmutende Sammlung instrumentaler Stücke, inspiriert von Brian Eno, Jean-Michel Jarre, Nino Rota, Charles Mingus und Thelonious Monk – eine lebendige Liebeserklärung an den sinnlichen Jazz, der Yttlings musikalische Prägung wesentlich mitbestimmt hat.
Yttling, der mit Jazz aufgewachsen ist, studierte an einem der renommiertesten Konservatorien Europas. In seiner Jugend reiste er wöchentlich mit dem Zug nach Stockholm, um privaten Unterricht beim legendären, inzwischen verstorbenen Esbjörn Svensson zu erhalten. “Illegal Hit” ist eine Rückkehr zu diesen Wurzeln – ebenso wie zu seiner ländlich-geheimnisvollen Herkunft im Norden Schwedens – und eröffnet eine außergewöhnliche Perspektive: die eines Jazz-Bandleaders, der zugleich gefeierter Indie-Hitproduzent ist.
Es ist ernsthafte Musik von ernsthaften Musiker*innen – zugleich aber verspielt, aufrichtig und durchzogen von dem exzentrischen Charme, der Yttlings Karriere seit jeher prägt. Genau dieser Geist führte zu Kollaborationen mit einer Vielzahl von Künstler*innen, darunter Lykke Li – mit der Yttling bereits seit ihrem Debüt zusammenarbeitet – sowie Robyn, Franz Ferdinand, Primal Scream, First Aid Kit, Tom Odell, Weezer, The Pretenders, The Hives und David Lynch – ebenso wie bei weiteren Projekten wie Peter Bjorn and John, Abstract Crimewave, liv (mit Lykke Li), Jeff Bhasker und Miike Snow.
Kürzlich veröffentlichte Björn einen Yttling Jazz-Remix von Bonny Light Horsemans “I Know You Know“, sowie “The Gambler” – einen neuen Track seines Projekts Abstract Crimewave mit Lykke Li. Im Laufe des Sommers und Herbstes werden ausgewählte Stücke von “Illegal Hit” in alternativen Vokalversionen neu interpretiert – und erweitern damit die kreative Welt des Projekts um eine weitere Dimension.
Die Band wird den Rest des Jahres über in Europa live auftreten – weitere internationale Termine werden in Kürze bekannt gegeben. Kürzlich spielten sie auf der Dachterrasse des Pelago in Stockholm. Hier kann man die Live-Version von “Illegal Hit“ aus diesem Set ansehen.
📀 Das neue Album „Illegal Hit” von Yttling Jazz erscheint am 26. September 2025 via YEAR0001.
YTTLING JAZZ: